Samstag, 8. Oktober 2016

BR Fernsehen Es werde Licht! Der Weilheimer Künstler Philipp Geist




BR Fernsehen
Es werde Licht!
Der Weilheimer Künstler Philipp Geist
Schwaben & Altbayern

http://www.br.de/mediathek/video/sendungen/schwaben-und-altbayern/lichtinstallationen-philipp-geist-100.html

Sonntag, 2. Oktober 2016

news#4-2016 Weilheim i.Obb. 1.Light Art Festival / Pune (India)/ Neue Galerie Berlin


Please have a look at my past and upcoming light art projects. On October 14/15th
the 1. Light Art Festival will take place in my home town Weilheim i.Obb, where I
grew up. I have been involved as a initiator/ curator of the festival and also will
develop a light art installation at the Marienplatz myself.
In Pune (India) during the Indian light festival Diwali I will create a video
mapping project at Shaniwarwada Fort.
Recently I created popup video installations in a forest and in an old shed in
Weilheim/ Polling, where, 20years ago in 1996, I showed my first exhibitions with
large paintings. A Tv Team of Bayrischer Rundfunk joined me and made a tv portrait.

Please have a look at my new movie about selected works.
New Movie 20 year anniversary
VIDEOGEIST/ Philipp Geist selected Works 1996-2016 short
https://vimeo.com/180256282

For more frequent updates please follow my facebook, instagram or twitter page.

Thank you & Lights on!
philipp geist

-----------

Gerne möchte ich über vorausgegangene und kommende Lichtkunst-Projekte informieren.
Am 14/15. Oktober findet zum ersten Mal das Lichtkunst-Festival in meiner Heimatstadt
in Weilheim i.Obb. statt, wo ich aufgewachsen bin. Bei dem Festival bin ich als Initiator/
Kurator involviert und realisiere am Marienplatz eine eigene grosse Lichtkunst-Installation.
In Pune (Indien) zeige ich im Rahmen des indischen Lichtfestivals Diwali ein Projection
Mapping Projekt am Shaniwarwada Fort.
Kürzlich konnte ich Popup-Installationen in einer Lagerhalle und im Wald in Weilheim/
Polling umsetzen, an beiden Orten hatte ich vor 20 Jahren meine ersten Ausstellungen
mit grossformatigen Gemälden. Ein Fernsehteam vom Bayrischen Fernsehen (BR) begleitete
mich und macht daraus ein Porträt.

Gerne möchte ich auch auf meinen neuen Film mit ausgewählten Projekten hinweisen.
New Movie 20 Jahre Jubiläum
VIDEOGEIST/ Philipp Geist selected Works 1996-2016 short
https://vimeo.com/180256282

Regelmäßige Neuigkeiten und Infos gibt es über meine Facebook-, Instagram- oder
Twitter-Seite.

Danke & Licht an!
Philipp Geist


<<https://www.facebook.com/videogeist>>
<<https://twitter.com/videogeist>>
<<https://instagram.com/videogeist/>>
contact: mail@p-geist.de




------------------------------------------------------------------------------------------------
TV Report Bayrisches Fernsehen/ BR TV Porträt Philipp Geist
------------------------------------------------------------------------------------------------

Am 9. Oktober 2016 zeigt das Bayrische Fernsehen (BR TV) in der Sendung
Schwaben & Altbayern ein 6 min Porträt von Sabine Winter über Philipp Geist.

09. Oktober 2016 - 1745 - 1830
BR TV Sendung Schwaben & Altbayern

Realized small Hidden project popup installations in a bavarian forest near polling and old storage room in weilheim - where i had my first two exhibitions 20years ago in 1996! TV crew from Bayrischer Rundfunk filmed it.

------------------------------------------------------------------------------------------------
Weilheim 1. Lichtkunst Festival 14/15. Oktober/ October
------------------------------------------------------------------------------------------------

lkw-festival-2016_s

Lichtkunst Festival Weilheim Trailer_web
Trailer
https://vimeo.com/185144628

lkw-programm-festival-download-1

lkw-programm-festival-download-2
Programm (pdf)
http://www.lichtkunst-weilheim.de/assets/lkw-programm-festival-download.pdf

14./15. Oktober 2016
lichtkunst weilheim 2016 - das festival
Ab Einbruch der Dämmerung erlebt die Region an zwei Tagen das erste große Lichtkunstfest von internationalem Zuschnitt. Der Verein lichtkunst weilheim und sein künstlerischer Leiter Philipp Geist holen namhafte Licht- und Soundkünstler in das Oberland, die an mehreren markanten Orten innerhalb Weilheims Installationen einrichten. Mit weiteren Projektionen, Ausstellungen und Illuminationen entsteht über die ganze Stadt verteilt ein weitläufiger Lichtparcours mit Überraschungsmomenten.

künstler
Hauptprogramm:
Philipp Geist (D) http://www.videogeist.de
am Marienplatz
Slidemedia (E) http://www.slidemedia.net und
Jorge Ramirez-Escuerdo http://www.ramirezescudero.com/
an der Städtischen Musikschule
Robert Seidel (D) http://www.robertseidel.com
an der Stadtmauer

Außerdem:
Markus Julian Mayer
am Lindnerstadl
Frank Fischer http://www.atelier-frank-fischer.de
am Stadtbach, Obere Stadt 8
Marten G. Schmid http://www.marten-g-schmid.com
bei Gottlinde Singer Goldschmiedekunst


1.Lichtkunst Festival Weilheim Trailer 14/15. Oktober
Web
http://www.lichtkunst-weilheim.de/

VORTRÄGE UND FÜHRUNGEN

Wir freuen uns besonders, dass Jasmin Hartmann, Kunsthistorikerin aus Celle, an beiden Festivaltagen Vorträge und Führungen anbietet. Die Vorträge sind kostenfrei und finden jeweils um 19, 20:30 und 22 Uhr im Lindnerstadl statt. Für die im Anschluss stattfindenden Führungen zu den einzelnen Installationen können zu 5Euro Karten im 'Festivalbüro' im Lindnerstadl erworben werden. Vorabreservierungen über Facebook oder Mail sind auch möglich. Die reservierten Karten bitte mindestens 30 Minuten vor der Führung am Festivalbüro abholen und bezahlen!

Führungen finden statt jeweils Freitag und Samstag um 19:15, 20:45 und 22:15 im Anschluss an einen kurzen Vortag im Lindnerstadl.



------------------------------------------------------------------------------------------------
India/ Indien Pune Diwali
------------------------------------------------------------------------------------------------

Collage_Geist_1_Shaniwarwada-Fort-Gate-Pune

Anlässlich des Indischen Lichtfestes Diwaldi zeigt der Künstler Philipp Geist
ein Projection Mapping Projekt am Shaniwarwada Fort in Pune (Indien). Die
Installation ist am 27. / 28. Oktober zu sehen. Musikalisch begleitet wird das
Projekt von DJane Ma Faiza.

On the occasion of the Indian light festival Diwaldi of artist Philipp Geist a
projection mapping project on Shaniwarwada Fort in Pune (India). The
installation can be seen on 27/28 October. musical accompaniment to the
project of DJane Ma Faiza.

supported by Goethe Institut Pune (India/ Indien)



------------------------------------------------------------------------------------------------
Berlin Neue Galerie
------------------------------------------------------------------------------------------------

Neuen Galerie Berlin von 13. Oktober - 06. November 2016

Corinna Rosteck | Berlin

Philipp Geist | Berlin Videoinstallation und Fotografie
4. Oktober bis 6. November 2016
Midissage Donnerstag, 13. Oktober 2016, 19 -21 Uhr
Finissage
Samstag, 5. November 2016, 14 -18 Uhr
Lesung 05. November Ralf Steeg (Spree 2011)

NEUE GALERIE BERLIN
Tanja von Unger UG
Ludwigkirchstraße 11
10719 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 10:00 - 18:00 Uhr
Samstag von 10:00 - 13:00 Uhr

http://www.neuegalerieberlin.com

Neue Galerie Berlin 10-2016 -1

Neue Galerie Berlin 10-2016 -2

Neue Perspektiven zeitgenössischer Kunst spüren der Inspirationskraft des
Wassers nach. Sein ästhetischer Reiz und seine existentielle Bedeutung treffen
jeden. Künstlerische Fotogra e, Lichtobjekte und Videoinstallation werden im
Kontext des Liquiden präsentiert und erö nen den politischen Diskurs. Die
Ausstellung FLUID in der Neuen Galerie Berlin versteht sich als künstlerische
Plattform zum Jahr der Meere und Ozeane 2016 / 2017 für Wirtschaft, Politik
und Gesellschaft.

http://www.photography-now.com/newsimages/neugalber2.html

------------------------------------------------------------------------------------------------
past & ongoing projects
------------------------------------------------------------------------------------------------

------------------------------------------------------------------------------------------------
popup project Weilheim / Polling Forest / Wald & Lagerhalle 2016
------------------------------------------------------------------------------------------------

Ohne Titel

_DSC0336

Ohne Titel

_DSC0361

1996 First Exhibitions (20 years ago)

Philipp Geist1996_wald-5
Exhibition 1996

Philipp Geist1996_wald-2
Exhibition 1996

Weilheim_lindnerStadl1996_8
Exhibition 1996
Weilheim_lindnerStadl1996_5
Exhibition 1996


------------------------------------------------------------------------------------------------
ongoing Celle Lichtkunst Bahnhof 10 Led Light Boxes
------------------------------------------------------------------------------------------------

Geist_Led_Leuchtkästen_Fotoarbeiten_DSC0108o Geist_Led_Leuchtkästen_Fotoarbeiten_DSC0092

10 led light boxes with abstract photo works / Lichtkästen mit Fotoarbeiten
Celle Lichtkunst Bahnhof



------------------------------------------------------------------------------------------------
Article in Mazda Magazine about my Popup Installation at Kunstmuseum Celle
------------------------------------------------------------------------------------------------

MM26_LightArt-1
MM26_LightArt-2
MM26_LightArt-3



------------------------------------------------------------------------------------------------
Review/ Rückblick Celle Popup Installation Kunstmuseum Celle April 2016
------------------------------------------------------------------------------------------------

popup projection mapping installation at Kunstmuseum Celle #PhilippGeist #projectionmapping #videogeist #lightart #kunstmuseumcelle



------------------------------------------------------------------------------------------------
Tagesspiegel Artikel Riverine Zones
------------------------------------------------------------------------------------------------

Tagesspiegel Artikel Riverine Zones (Philipp Geist) von Sebastian Leber

Tagesspiegel Sonntag 04.Sept 2016
Berliner Ufer (8)
Atlantis in den Tiefen von Köpenick
http://www.tagesspiegel.de/kultur/berliner-ufer-8-atlantis-in-den-tiefen-von-koepenick/14495634.html

Riverine Zones im Tagesspiegel Ausgabe 04.09. S. 27 Früchte des Flusses



------------------------------------------------------------------------------------------------
past project Berlin Yellow Lounge Silent Green Weeding
------------------------------------------------------------------------------------------------

Alice Sara Ott (Klavier) und Matthias Arfmann presents: Ballet Jeunesse mit Matthias Arfmann (Electronics), Onejiru (Gesang), Peter Imig (Bass), Sebastian Maier (Schlagzeug) bei der Yellow Lounge im Silent Green Kulturquatier in Berlin am 06.09.2016 Alice Sara Ott (Klavier) und Matthias Arfmann presents: Ballet Jeunesse mit Matthias Arfmann (Electronics), Onejiru (Gesang), Peter Imig (Bass), Sebastian Maier (Schlagzeug) bei der Yellow Lounge im Silent Green Kulturquatier in Berlin am 06.09.2016
Alice Sara Ott (Klavier) und Matthias Arfmann presents: Ballet Jeunesse mit Matthias Arfmann (Electronics), Onejiru (Gesang), Peter Imig (Bass), Sebastian Maier (Schlagzeug) bei der Yellow Lounge im Silent Green Kulturquatier in Berlin am 06.09.2016 Alice Sara Ott (Klavier) und Matthias Arfmann presents: Ballet Jeunesse mit Matthias Arfmann (Electronics), Onejiru (Gesang), Peter Imig (Bass), Sebastian Maier (Schlagzeug) bei der Yellow Lounge im Silent Green Kulturquatier in Berlin am 06.09.2016

Alice Sara Ott (Klavier) und Matthias Arfmann presents: Ballet Jeunesse mit Matthias Arfmann (Electronics), Onejiru (Gesang), Peter Imig (Bass), Sebastian Maier (Schlagzeug) bei der Yellow Lounge im Silent Green Kulturquatier in Berlin am 06.09.2016 _DSC0184

Yellow Lounge @ silent green Kulturquartier
06.09.2016
Gerichtstraße 35 // Berlin-Wedding

Live-Act:
Alice Sara Ott (Klavier)

Matthias Arfmann presents: Ballet Jeunesse
Matthias Arfmann (Electronics)
Onejiru (Gesang)
Peter Imig (Bass)
Sebastian Maier (Schlagzeug)

DJs:
Clé & Arnold Kasar

VJ:
Philipp Geist

More info:
www.yellowlounge.de



------------------------------------------------------------------------------------------------
past project Group show / Gruppenausstellung Berlin Rummelsburger Bucht
------------------------------------------------------------------------------------------------

Bitteres Wasser
Internationale künstlerische Perspektiven
Galerien im Hafen Rummelsburg, Reederei Riedel GmbH

Philipp Geist | Videoinstallationen/Lichtkunst | Berlin
Thomas Halaczinsky | Video/Film/Fotografie | New York/USA
Pamela Longbardi | Installation/Malerei /Film | Atlanta/USA
Gerhard Mantz | Computeranimation/Video | Berlin
Carol Paquet | Fotografie/Druckgrafik/Malerei | Kalifornien/USA
Corinna Rosteck | Foto-Video-Installation/Lichtobjekte | Berlin
Anne Stahl | Malerei/Druckgrafik | Berlin/Kalifornien/USA

10. Juli bis 29. September 2016
Galerie im Hafen Rummelsburg | Reederei Riedel | Nalepastraße 10-16 | 12459 Berlin

Gruppenausstellung BITTERES WASSER Berlin Rummelsburg (10. Juli bis 29. September 2016) RIVERINE ZONES



------------------------------------------------------------------------------------------------
TV Report in D / Eng
------------------------------------------------------------------------------------------------

SWR/ ARD/ DW
D
Lichtinstallationen von Philipp Geist
Er hat die Christus-Statue in Rio de Janeiro illuminiert, den Azadi Tower in Teheran und den Königspalast von Bangkok. Mit seiner imposanten Lichtkunst sorgt der Berliner Künstler Philipp Geist weltweit für Aufsehen.
http://dw.com/p/1IfWk
https://youtu.be/7LipcNTy8nU

Eng
Light installations by Philipp Geist
He illuminated the Christ statue in Rio de Janeiro, the Azadi Tower in Teheran and the Royal Palace in Bangkok. The Berlin based artist Philipp Geist entralls audiences world-wide with his light art.

http://dw.com/p/1IfbO
https://youtu.be/8tgfJRCedoc



------------------------------------------------------------------------------------------------
REVIEW 2016 in Pictures
https://www.flickr.com/photos/pgeist/sets/72157661713503523
------------------------------------------------------------------------------------------------

------------------------------------------------------------------------------------------------
REVIEW 2015 in Pictures
https://www.flickr.com/photos/pgeist/sets/72157650925900502
------------------------------------------------------------------------------------------------



------------------------------------------------------------------------------------------------
New movie
20 year anniversary Philipp GEIST / VIDEOGEIST selected works 1996-2016
https://vimeo.com/180256282
------------------------------------------------------------------------------------------------



------------------------------------------------------------------------------------------------
Studio Philipp Geist
Post Box 080311
10003 Berlin/ Germany
mail@p-geist.de

<<http://www.philipp-geist.de/>>
<<http://www.videogeist.de/>>
<<http://videogeist.blogspot.de/>>
<<http://www.facebook.com/videogeist>>



------------------------------------------------------------------------------------------------
for (un)subscribe please email '(un)subscribe' to mail@p-geist.de

Samstag, 9. Juli 2016

Berlin Rummelsburg Bitteres Wasser Vernissage Sonntag 10.7 15 Uhr mit Bootsshuttle (10. Juli bis 29. September 2016)


Bitteres Wasser
Internationale künstlerische Perspektiven
Galerien im Hafen Rummelsburg, Reederei Riedel GmbH
Philipp Geist | Videoinstallationen/Lichtkunst | Berlin
Thomas Halaczinsky | Video/Film/Fotografie | New York/USA
Pamela Longbardi | Installation/Malerei /Film | Atlanta/USA
Gerhard Mantz | Computeranimation/Video | Berlin
Carol Paquet | Fotografie/Druckgrafik/Malerei | Kalifornien/USA
Corinna Rosteck | Foto-Video-Installation/Lichtobjekte | Berlin
Anne Stahl | Malerei/Druckgrafik | Berlin/Kalifornien/USA

1
0. Juli bis 29. September 2016
Galerie im Hafen Rummelsburg | Reederei Riedel | Nalepastraße 10-16 | 12459 Berlin
Öffnungszeiten: Mo-Fr 10 - 19 Uhr und Sa 10 - 18 Uhr
Preview 8. + 9. Juli 2016 | Kunst am Spreeknie - Art Festival

Programm
Vernissage
Sonntag 10. Juli 2016, 15 Uhr

K
ostenloser Bootsshuttle zur Galerie im Hafen Rummelsburg
Abfahrt 14 Uhr | Mühlenstraße 70 - 71 | 10243 Berlin |Anlegestelle Mercedes Platz | 18 Uhr Rückfahrt mit Busshuttle

B
egrüßungLutz Freise | Geschäftsführer Reederei Riedel
Prof. Katrin Hinz | Dekanin Fachbereich Gestaltung und Kultur Hochschule für Technik und Wirtschaft, HTW Berlin

E
inführungCorinna Rosteck und Katja Vedder, Kuratorinnen

T
anzEau dich | Compagnie PULS'ART (Montpellier, FR) Macha Mélanie und Karinne Grenier | Uraufführung

M
usikKlangforschung Wasser

Die NEUE GALERIE BERLIN vertritt die renommierte Fotografin Corinna Rosteck, den weltbekannten Video- und Lichtkünstler Philipp Geist sowie den amerikanischen Regisseur und Fotografen Thomas Halaczinsky. Die Galerie wird im September die Ausstellung BITTERES WASSER mit einer gesonderten Ausstellung flankieren. Eine Wasserinstallation von Philipp Geist wird im Herbst einen weiteren Höhepunkt setzen. Zu beiden Ereignissen erhalten Sie noch eine gesonderte Einladung.

Internationale Künstler präsentieren in der Gruppenausstellung BITTERES WASSER ihre Visionen und spüren der Inspirationskraft des Elements Wasser nach. Sein ästhetischer Reiz und seine existentielle Bedeutung treffen jeden. Sie gestalten ergänzend den öffentlichen Diskurs über Wasser aus der künstlerischen Perspektive in einem der wasserreichsten Bezirke Berlins, Treptow- Köpenick. Die Ausstellung zeigt, dass künstlerische und gesellschaftliche Fragen immer brisanter werden. On Water versteht sich als internationales und multidisziplinäres Netzwerk, das die Debatte über Wasser mitgestalten und kritische Impulse setzen will.

Organisation: On Water art group, ww
w.on-water.org in Zusammenarbeit mit der Reederei Riedel GmbH und Art Objective www.art-objective.com

P
rogramm/Events: Details und Termine werden im August und September rechtzeitig auf www.on-water.org bekannt gegeben.

Aktionskunst: Ende August Isabelle Federkeil, Installation/Skulptur, lebt und arbeitet im Saarland/Luxemburg/Berlin. Eine eigens für BITTERES WASSER geschaffene Groß- installation aus Stahl/Plastik wird von der Künstlerin auf einem Boot auf dem Wasser nach Berlin geskippert und die Ankunft im Rummelsburger Hafen zu einem Happening inszeniert.

Großprojektionen auf dem Wasser: Zum Kunstherbst wird mit einer Aufsehen erregenden Wasserinstallation des weltbekannten Video- und Lichtkünstlers Philipp Geist das Festival einen weiteren Höhepunkt setzen.

Ko
nzept
Zum Ausstellungsort

Di
e Reederei Riedel eröffnet mit dieser Ausstellung zeitgenössischer Positionen Visionen vom Wasser im Rummelsburger Hafen, in unmittelbarer Nachbarschaft zum bekannten Funkhaus Nalepa, unweit vom boomenden Zentrum Berlins, an einem fast vergessenen Ort der Vergangenheit dieser Stadt. An der Grenze der Bezirke Treptow- Köpenick, Oberschöneweide und Lichtenberg im Gebiet rund um das Spreeknie entstehen entlang des Wassers neue Wohn- und Arbeitsareale. Geplant ist zukünftig ein neues Wassermuseum, das die Bedeutung des Wassers in den Fokus von Politik und Bevölkerug rücken soll. Der Rummelsburger Hafen wird von der Reederei Riedel als Werft und 'Heimathafen" genutzt. Das Unternehmen feiert in diesem Jahr sein 45jähriges Firmenbestehen blickt auf eine lange und stolze Unternehmensgeschichte zurück. Die Reederei Riedel ist eine der größten Reedereien der Fahrgastschifffahrt in Berlin - gleichzeitig die nachhaltigste der Branche bundesweit.

Pe
rspektiveDie Künstlergruppe On Water plant, die Ausstellung zu einem Kunst- und Kulturfestival auszubauen, das jährlich im Sommer stattfinden soll. Die Bedeutung von Wasser für die Entwicklung sowohl grüner als auch blauer Urbanität wird dann in Aktionskunst, Workshops, Podiumsdiskussionen und künstlerischen Darbietungen verdeutlicht. Politiker, Unternehmer, Investoren und die breite Öffentlichkeit erfahren eine Sensibilisierung für ein umweltbewusstes Verhalten durch künstlerische Perspektiven.Seen, Flüsse und Meere sind nicht nur substanzieller Nahrungslieferant, Handelsstrassen, Lebensräume, Passagen für Menschen auf der Flucht, sondern stellen auch ein kritisches Element für das globale Ökogleichgewicht dar. Daher ist es umso wichtiger, unsere Gesellschaft durch einen aktuellen, kritischen Diskurs für diese Problematik zu sensibilisieren und gleichzeitig die Schönheit und Besonderheit dieses einzigartigen Elements darzustellen.

In
formationen zu den teilnehmenden Künstlern

Ph
ilipp Geist, Berlin, weltweit bekannter Video-und Lichtkünstler in den Medien Videomapping/Audio/Visuelle Projektionen und Fotografie. Seine Projekte sind in erster Linie gekennzeichnet durch Integration von Raum, Ton und Bewegtbild. Die Video-Raum-Installation Riverine Zones nimmt den Betrachter mit auf eine Entdeckungsreise der Städte aus dem Blickwinkel internationaler Flüsse. Mit einer Unterwasser-Kamera streift er durch alle Zonen des Flusses: den Grund, das tiefe oder seichte Wasser und die Oberfläche. Er bezieht aus der Wasserperspektive das Ufergebiet mit ein, dessen englische Bezeichnung 'riverine" Namensgeber des Projekts wurde. www.riverine.videogeist.de/start.html
www.p-geist.de

T
homas Halaczinsky, ist ein Dokumentarfilmer/Fotograf in New York. Mit seinem Video Archipelago New York erweitert er seine kreative Vision für das visuelle Geschichtenerzählen. Das Segeln von Brooklyn aus in den Long Island Sound ist dabei ein integraler Teil dieses Prozesses. Seit seiner Ankunft in New York dokumentiert er das Leben im New Yorker Küstengebiet. Seine Filme wurden auf vielen internationalen Festivals gezeigt, u.a. dem Woodstock Film Festival und dem Jüdischen Filmfestival in Toronto, Fernsehausstrahlungen in den USA u.a. bei HBO/Cinemax und in Europa bei Arte, ZDF, ARD und DW.
ww
w.vimeo.com/120612770

P
amela Longbardi, Atlanta/USA, Installationen/Malerei/Film, arbeitet als Professorin an der Georgia State University. Ihre Kunstwerke wurden in den USA und international ausgestellt. 2006 gründete sie das ?Drifters Project", ein internationales, kollaboratives Kunstforschungsprojekt mit dem Fokus auf der Verschmutzung der Ozeane durch Plastik. Im Jahr 2013 gewann sie den prestigeträchtigen Hudgens Preis, einen der größten Kunstpreise Nordamerikas. Als Hauptkünstlerin der GYRE-Expedition war Pamela Longobardi in dem National Geographic Film ?Gyre: Creating Art from a Plastic Ocean" zu sehen. Sie leitet und begleitet als Künstlerin und Naturforscherin zahlreiche Expeditionen.
ht
tp://www.driftersproject.net

G
erhard Mantz, Berlin, digitale Fotografie, Objekte und VideoDas Kunstwerk ist kein Gegenstand, sondern ein Computerprogramm, in dessen Programmierung die Information einer dynamischen Struktur eingeschrieben ist. Die Videos zeigen räumliche Strukturen, die sich kontinuierlich verändern. Man beobachtet Verschiebungen in einer dreidimensionalen Bildwelt oder gleitet langsam durch endlos variierende Raumfluchten. Es folgen ähnliche, aber nie gleiche Räume und Farbfelder aufeinander - vergleichbar den Wellen einer Meeresbrandung, die ähnlich aber doch verschieden sind.
ww
w.gerhard-mantz.de/3d/Wasser-anim.htm

C
arol Paquet ist in Zambia geboren und in Südafrika aufgewachsen, lebt und arbeitet in Kalifornien, USA. Druckgrafik/Fotografie/Radierung sind ihre Schwerpunkte. Kunststudium am College of Art in Johannisburg, 20 Jahre Art Director in der Werbebranche in Cape Town, Johannesburg, London und Kalifornien. Weitere künstlerische Ausbildung bei William Kentridge. Zahlreiche Ausstellungen und Ankauf von Privatsammlungen und Museen in den USA. Ihre Bilder zeigen eine Welt abstrakter und obskurer menschenähnlicher Figuren, in Schwarz-Weiss gehalten und in übergroßen Proportionen dimensioniert.
ww
w.carolpaquet.com

C
orinna Rosteck, lebt und arbeitet in Berlin, Fotografie/Video/Installation - Studium der Malerei und Druckgrafik in Berlin und London. Stipendien, Lehre und Vorträge in New York, Paris, Tokyo und im Oman. In ihren Werken lotet die Künstlerin die Grenzen des Genres aus und lässt die Gegenständlichkeit der Fotografie mit dem Illusionismus der Malerei verschmelzen. Einzigartige Entwicklung metallischer Oberflächen und Lichtobjekte zum Thema Wasser/ Liquides, Tanz (Butoh, Pina Bausch) und Wüstenlandschaften. Kunst-am-Bau-Installationen für namhafte Firmen aus der Wasserindustrie, Energie- und Medizintechnik; zahlreiche internationale Ausstellungen.
ww
w.corinna-rosteck.de

A
nne Stahl, Berlin/Kalifornien, Zeitgenössische abstrakte Landschaftsmalerei und Druckgrafik. Wohnsitz und Studium ab 1988 in Irland, 2000 - 2015 Leben und Lehre in den USA/Kalifornien, seit 2016 wieder in Berlin. Auszeichnungen und Ankauf in internationalen Sammlungen in USA und Irland. 1995 Ausgewählt beim Arts Council of Ireland für die Ausstellung in der US Botschaft in Dublin bei einem Treffen mit Hillary und Bill Clinton. Intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Globalisierung, z.B. die "Water Wars" in Bolivien, sowie Inspirationen (durch ihren Wohnsitz in Kalifornien) von kargen, unfruchtbaren oder zerstörten Landschaften.
ww
w.annestahl.com

M
acha Melanie und Karinne Grenier, Montpellier/ Frankreich. Die Choreografin und Tänzerin Macha Melanie hat die Compagnie Puls'Art 2004 gegründet, vorher Studium in Tanz und Bildender Kunst an der Royal Academy of Fine Arts in Brüssel. Sie arbeitet international als Initiatorin und Künstlerin in zahlreichen Festivals, Ausstellungen, interdisziplinären Events, Perfomances und Veranstaltungen. Karinne Grenier und Macha Melanie entwickeln im Dialog zum Thema Bitteres Wasser eine eigens für die Ausstellung geschaffene Choreografie: Eau Dich.
ww
w.chamaland.wordpress.com/compagnie-pulsart/

Samstag, 11. Juni 2016

Berlin Gruppenausstellung BITTERES WASSER in der Galerie im Hafen Rummelsburg





Liebe Kunstfreunde,

Zur Eröffnung der Ausstellung BITTERES WASSER in der Galerie im Hafen Rummelsburg laden wir Sie herzlich ein.

Vernissage: Sonntag, 10. Juli 2016 um 15 Uhr
14 Uhr Kostenloser Bootsshuttle zur Galerie im Hafen Rummelsburg, Nalepastr. 10- 16, D- 12459 Berlin
Abfahrt 14:00 Uhr | Mühlenstraße 70 - 71 | 10243 Berlin | Anlegestelle Mercedes Platz

Begrüssung: Lutz Freise | Geschäftsführer Reederei Riedelmamas
Tim Renner | Staatssekretär für Kultur, angefragt
Einführung:  Corinna Rosteck und Katja Vedder, Kuratorinnen
Tanz und Performance: Eau dich, Compagnie PULS’ART (FR), Macha Mélanie, Karinne Grenier
Musik: Klangforschung Wass

Preview: 8. und 9. 7. Kunst am Spreeknie / Berlin

Ausstellungszeitraum: 11.7.- 25.9. 2016
Galerie im Hafen Rummelsburg, Nalepastr. 10- 16, D- 12459 Berlin,
t: +49 (0) 30 - 67961470, e: info@reederei-riedel.de, Öffnungszeiten Mo-Fr 10 - 19 Uhr Sa 10 - 18 Uhr (So nach tel. Absprache)

Philipp Geist (DE), Thomas Halaczinsky (USA),
Pamela Longobardi (USA), Gerhard Mantz (DE),
Carol Paquet (SA/USA), Corinna Rosteck (DE),
Anne Stahl (DE/USA)

Internationale Künstler präsentieren ein multidisziplinäres Netzwerk, um den öffentlichen Diskurs über Wasser in Berlin zu gestalten und kritische Impulse zu setzen.
Malerei, Druckgrafik, Künstlerische Fotografie, Lichtobjekte, Aktionskunst, Videoinstallation, Lichtkunst, Performance, Computeranimation und Rauminszenierung
im Kontext des Liquiden. Zeitgenössische Kunst spürt der Inspirationskraft des liquiden Elements nach. Sein ästhetischer Reiz und seine existentielle Bedeutung treffen jeden.
Die Ausstellung zeigt, dass künstlerische und gesellschaftliche Fragestellungen immer brisanter werden.


Wir freuen uns auf Ihr Kommen
Viele Grüsse

Corinna Rosteck








Sonntag, 5. Juni 2016

news #3-2016 Studio Philipp Geist/ Videogeist - Dakar/ Stuttgart/ Berlin/ Prora/ Celle/ Hidden Places

news #3-2016

Please have a look at my past light art projects. It had been some very intense weeks with different
projects at Dak'art Art Biennale in Dakar (Senegal), in Stuttgart at the Harbor, in Munich Heilig-
Kreuz-Kirche, at the Verband Bildener Künstler in Berlin, at Prora (Binz/ Rügen) during the Herdamit
Festival and in Celle first a popup installation at the Kunstmuseum Celle and later at the small harbour. I
also developed my ongoing project Hidden Places further with projects on a single dandelion flower
and a magnolia flower.

For more frequent updates please follow my facebook, instagram or twitter page.

Lights on!
philipp geist

------------


Gerne möchte ich über vorausgegangene Lichtkunst-Projekte informieren. Es waren intensive Wochen
mit verschiedenen Projekten in Dakar (Senegal) anlässlich der Kunstbiennale, im Stuttgarter Hafen
anlässlich der Langen Nacht der Museen, in der Heilig-Kreuz-Kirche in München, auf Prora (Binz/ Rügen)
im Rahmen des Herdamit Festivals, am Verbandshaus der Bildenden Künstler in Berlin sowie in Celle eine Popup
Installation am Kunstmuseum Celle und am kleinen Hafen in Celle. Darüber hinaus konnte ich mein Langzeit-Projekt
Hidden Places (Versteckte Orte) weiterentwickeln und eine kleine Projektion an einer einzelnen
Pusteblume und auf eine Magnolienblüte realisieren.

Regelmäßige Neuigkeiten und Infos gibt es über meine Facebook-, Instagram- oder
Twitter-Seite.

Licht an!
Philipp Geist


<<https://www.facebook.com/videogeist>>
<<https://twitter.com/videogeist>>
<<https://instagram.com/videogeist/>>
contact: mail@p-geist.de


------------------------------------------------------------------------------------------------
TV Report in D / Eng
------------------------------------------------------------------------------------------------

SWR/ ARD/ DW
D
Lichtinstallationen von Philipp Geist

Er hat die Christus-Statue in Rio de Janeiro illuminiert, den Azadi Tower in Teheran und den Königspalast von Bangkok. Mit seiner imposanten Lichtkunst sorgt der Berliner Künstler Philipp Geist weltweit für Aufsehen.
http://dw.com/p/1IfWk
https://youtu.be/7LipcNTy8nU

Eng
Light installations by Philipp Geist
He illuminated the Christ statue in Rio de Janeiro, the Azadi Tower in Teheran and the Royal Palace in Bangkok. The Berlin based artist Philipp Geist entralls audiences world-wide with his light art.

http://dw.com/p/1IfbO
https://youtu.be/8tgfJRCedoc


------------------------------------------------------------------------------------------------
Review/ Rückblick Dakar/ Senegal Dak'Art Art Biennale Mai/ May 2016
------------------------------------------------------------------------------------------------


http://www.goethe.de/ins/sn/dak/kul/dus/bie/deindex.htm
http://www.goethe.de/ins/sn/dak/kul/dus/bie/frindex.htm

IMG_9373

Ohne Titel Thank you Dakar! It was an amazing night! Thank you brahim wone for great live music, for support michael, marion, recine, abdou and alioune and the technic team from hologram #garededakar #dakar #senegal #videogeist #dakartbiennale #philippgeist #videoge

Ohne Titel Ohne Titel

Ohne Titel Ohne Titel

Ohne Titel Ohne Titel

Finilized setting up installation at Gare de Dakar / Senegal. Tomorrow Tuesday 10th May installation starting at 20h! Very much looking forward ! Ohne Titel

Ohne Titel Ohne Titel


MOVIE
https://www.youtube.com/watch?v=FBnKSbezTZU
https://www.flickr.com/photos/pgeist/27151861362/in/album-72157661713503523/

Videomapping auf der Biennale Dak'art 2016: Eine Premiere im Senegal !
In drei magischen Nächten erstrahlten im Rahmen der Biennale Dak'art 2016 drei Gebäude der Stadt Dakars in einem anderen Licht durch ein Videomapping-Projekt und seinem Spiel mit Licht, Architektur sowie der Verzerrung und Erweiterung des Raumes.

Das Videomapping ist eine Technik, bei der Licht, oder Videos auf Objekte projiziert werden, um Bilder auf Reliefstrukturen oder Monumenten zu erschaffen.

Wie eben einem Traum entsprungen, wurden drei geschichtsträchtige Gebäude Dakars, verwandelt von drei Künstlern, mit schillernden Farben zum Leben erweckt. Kaum an derartige technische Meisterleistungen gewöhnt, wurde das Publikum buchstäblich in ein anderes Zeit-Raum-Kontinuum Dakars versetzt, gebannt durch die Vorführung: eine Melange aus Ton und Licht. Durch die strategisch günstige Position der Gebäude konnten zufällige Passanten ebenfalls an dem Spektakel teilhaben.

Lo Das Projekt, das den Namen « Dakar, carrefour des cultures - ces signes aux murs » trägt, verlief in mehreren Phasen.
Den Anfang machte Aurélien Lafargue, ein professioneller Videomapper. In einem Workshop, der am IAM (Institut Africain de Management) stattfand, teilte und vermittelte er sein Wissen an senegalesische Künstler. Diese konnten anschließend das Gelernte mit in das Projekt speisen und anwenden.
Die Mitarbeiter kollaborierten insgesamt mit Künstlern aus Frankreich, wie Aurélien Lafargue, welcher die Mauern des Rathauses in ein Kunstwerk verwandelte, aus Spanien, wie Fausto Morales, der die Fassade der Polyklinik in Medina bestrahlte, und aus Deutschland, wie Philipp Geist, der das Videomapping auf den Mauern des alten Bahnhofs von Dakar durchführte.
Klangkünstler wie Ibaaku, Mourad Bennacer, Hyperpotamus et Brahim Wone begleiteten das Projekt. Mit originalen Kompositionen fügten sie den Shows eine musikalische Komponente hinzu.

Die Abende wurden begleitet von Konzerten, renommierte Musiker wie Mao Sidibé, Brahim, Ngaaka Blindé, Fuk N Kuk, Carlou D, Matador et Omar Pène boten ruhige und entspannte bis tanzbare sowie anheizende Performances.

« Dakar, carrefour des cultures - ces signes aux murs » kam zustande durch die Kooperation zwischen der Delegation der EU, dem Cluster EUNIC (European Union National Institutes of Culture) und dem Initiator des Projekts; die Assoziation Ker Thiossane, die die einleitenden Schritte vornahm. Die fruchtbare Kollaboration der drei Institutionen ist besonders zu unterstreichen. Das erste Mal zusammen arbeitend, erreichten sie ihr Ziel, die Kräfte zu bündeln. Dieses Beispiel der Zusammenarbeit zwischen EUNIC und der EU ist ganz in Übereinstimmung mit der aktuellen Kulturpolitik der EU und öffnet den Horizont für eine künftige Zusammenarbeit .

Der Direktor des Goethe Instituts, Michael Jeismann, ist derzeit Präsident von EUNIC. Das Institut war deshalb intensiv an der Realisierung des Projekts beteiligt, vor allem durch die Einladung des renommierten deutschen Künstlers Philipp Geist und durch den Vorschlag, den herausragenden Gitarristen Brahim Wone als Live-Klangkünstler in die Videomapping-Show am alten Bahnhof von Dakar am 20. Mai mit einzuspannen. Eine besonders originelle Initiative wurde darüber hinaus an diesem Abend auf den Weg gebracht. So verließ ein Zug « Le Petit Train Bleu » die am Stadtrand von Dakar gelegene Stadt Thiaroye, um das Publikum kostenlos zum Bahnhof zu transportieren. Als Zugabe an Board: die Rapper Matador und Ngaaka Blindé.


In Anbetracht der Tatsache, dass Dakar von der UNESCO zur« ville créative numérique » gewählt wurde, erlangt dieses Projekt einen noch größeren Stellenwert in der Kulturlandschaft Westafrikas. Der Erfolg dieses Events resultiert ebenfalls aus der gelungenen Realisierung der technischen Seite des Projekts, die im Senegal generell nicht immer gewährleistet werden kann, sei es aus Mangel an Equipment oder aufgrund technischer Probleme. Als Teil des in "In"- Programms der Biennale des Arts Africans Contemporains « Dak'art 2016» und dank des von Ker Thiossane organisiertem Festival Afropixel trugen die drei Abende zur guten Sichtbarkeit des Projektes bei. Diese drei magischen Nächte werden in unserem Gedächtnis bleiben als ein starker und bewegender Moment der Biennale.

Du Vidéo Mapping à la Biennale Dak'art 2016, une première au Sénégal !
Pendant trois nuits magiques, trois édifices de la ville de Dakar ont été magnifié grâce au Vidéo Mapping et ses jeux de lumière spectaculaires dans le cadre de la Biennale Dak'art 2016.

Le Vidéo Mapping est une technique qui permet de projeter de la lumière ou des vidéos sur des volumes afin de recréer des images de grandes tailles sur des structures en relief, tels des monuments.

Comme tout droit sortis d'un rêve, trois majestueux bâtiments de la ville de Dakar ont été inondés de couleurs chatoyantes, transformés par trois artistes, embellis au gré de leur imagination. Peu ou pas habitué à de telles prouesses techniques, le public a été littéralement transporté dans un autre Dakar, subjugué par ces performances mêlant son et lumière. Grâce au positionnement stratégique des édifices, les passants non-avertis ont assisté de manière spontanée au show.

Lo Le projet intitulé « Dakar, carrefour des cultures - ces signes aux murs » s'est déroulé en plusieurs phases.
En prélude, Aurélien Lafargue, un professionnel de Vidéo Mapping était venu partager son savoir-faire lors d'un atelier qui s'est tenu à l'IAM (Institut Africain de Management). Les apprentis Vidéos artistes ont ensuite pu réinjecter leurs acquis dans le projet.
En effet, ils ont collaboré avec des artistes pro' venus de la France pour Aurélien Lafargue qui a investi les murs de l'Hôtel de Ville, de l'Espagne pour Fausto Morales qui a mappé sur les murs de la Polyclinique de la Médina et de l'Allemagne pour Philipp Geist qui s'est réapproprié les murs de la Gare de Dakar.
Des concepteurs sonores se sont joints au projet, ainsi Ibaaku, Mourad Bennacer, Hyperpotamus et Brahim Wone ont été convié à créer des compositions originales et à donner ainsi une dimension musicale au show.

Les soirées étaient agrémentées de concerts, des musiciens de renom : Mao Sidibé, Brahim, Ngaaka Blindé, Fuk N Kuk, Carlou D, Matador et Omar Pène, ont offert de belles performances.

« Dakar, carrefour des cultures - ces signes aux murs » a vu le jour grâce à la coopération entre la Délégation de l'Union Européenne, le cluster EUNIC (European Union National Institutes of Culture), concepteur du projet et l'association Ker Thiossane qui s'est chargée de la mise en oeuvre. Il faut souligner la collaboration fructueuse de ces trois entités qui travaillaient ensemble pour la première fois et qui ont réussi à atteindre leur objectif en harmonie. Cet exemple de collaboration entre EUNIC et l'Union Européenne est complètement en phase avec la politique culturelle menée actuellement par l'U.E. et ouvre l'horizon sur une future collaboration.

Le directeur du Goethe-Institut Michael Jeisman est actuellement le Président d'EUNIC, l'Institut a donc participé de manière active à la réalisation de ce projet notamment en invitant l'artiste allemand Philipp Geist et en proposant le guitariste Brahim Wone comme concepteur sonore de la soirée qui s'est tenue le 10 mai à la Gare de Dakar. Une initiative particulièrement originale a été mise en oeuvre ce soir-là. En effet, un tain « Le Petit Train Bleu » a quitté la ville de Thiaroye en banlieue dakaroise pour transporter gratuitement le public vers la gare en prime à son bord, les rappeurs Matador et Ngaaka Blindé.

Ce projet prend d'autant plus de sens quand on sait que Dakar a été choisie par l'UNESCO comme « ville créative numérique ». La réussite de cet événement réside également dans la réalisation de prouesses techniques qui ne sont pas toujours aisée au Sénégal notamment à cause du manque d'équipements ou de problème technique. Inscrits dans le programme du IN de la Biennale des Arts Africains Contemporains « Dak'art 2016» à travers le Festival Afropixel organisé par Ker Thiossane, les trois soirées ont bénéficié d'une belle visibilité et ont remporté un vif succès. Ce projet de Vidéo Mapping restera gravé dans les mémoires comme un des moments forts de cette Biennale.


------------------------------------------------------------------------------------------------
Review/ Rückblick Prora (Binz/ Rügen) Herdamit Festival Mai/ May 2016
----------------------------------------------------------------------------------------------
--

Prora Rügen 2016 Herdamit Festiva
l
http://www.ostsee-zeitung.de/Vorpommern/Ruegen/Kultur/Lichtkuenstler-Videogeist-bespielt-Koloss-von-Ruegen
https://youtu.be/kPx3LHnrP
4o

Ohne Titel

Great first night at Prora yesterday - Herdamit Festival (Binz/ Rügen) tonight again!! #philippgeist #videogeist #projectionmapping #rügen #lightart #herdamitfestival #herdamit #hiddenplaces

Ohne Titel Ohne Titel

Ohne Titel Ohne Titel

Ohne Titel Ohne Titel

Ohne Titel Ohne Titel


------------------------------------------------------------------------------------------------
Review/ Rückblick Stuttgart 2.April 2016 Lange Nacht der Museen
----------------------------------------------------------------------------------------------
--

Fluss der Wörter / River of Words
Stuttgarter Hafen 20
16
Stuttgart 2.April 2016 Lange Nacht der Museen

Ohne Titel
Setting up river of words/ Aufbau Fluss der Wörter in Stuttgart Hafen/ Harbor Sat 2th April 2016!  #PhilippGeist #videogeist #langenachtdermuseen #Stuttgart

Ohne Titel Ohne Titel

Ohne Titel Ohne Titel

Ohne Titel Ohne Titel


Collage_Geist_FlussDerWörter2016_Stuttgart-1 Ohne Titel

Im Rahmen der Langen Nacht der Museen zeigt der Berliner Künstler Philipp Geist mehrere Installationen auf dem Hafengelände der Stuttgarter Hafen GmbH. Dabei entwickelt Geist mittels der Integration von vorab eingesammelten Begriffen Bildkompositionen aus Wörtern und Begriffen. Auf diese werden die Besucher selbst mit einbezogen, aus den eingesammelten Begriffen wählt der Künstler die relevanten und passenden Wörter aus. Es entsteht mittels der Projektionen und Installationen ein Fluss der Wörter.

Geist zeigt eine choreografierte Video-Mapping-Installation aus Projektion und einem Containerballett. Fahrende Installationen auf den Dampfer befestigt auf dem Neckar und eine Installation auf eine riesige Wasserwand. Besucher werden zu einem Teil der Installation Begriffe die auf die Fassaden, auf den Neckar und auch auf die Gäste projiziert werden. Dabei ist der philosophische Ansatz einzelne Wörter in einer Art abstrakten Bild erkennbar oder schemenhaft zu projizieren. Gäste sind dazu eingeladen selbst ihre Assoziationen zu entwickeln und ihre Gedanken zu den Themen Zeit, Raum und Bewegung spielen zu lassen und in die visuelle Welten von Philipp Geist einzutauchen.


------------------------------------------------------------------------------------------------
Review/ Rückblick München/ Munich 30. April 2016 Lange Nacht der Musik
----------------------------------------------------------------------------------------------
--

München/ Munich 30. April 2016 Lange Nacht der Musik
Lange Nacht der Musik - Heilig Kreuz Kirch
e


Ohne Titel

Ohne Titel Ohne Titel

Ohne Titel Ohne Titel

Ohne Titel Ohne Titel

Süddeutsche Zeitung Mo 02.05 #heiligkreuzkirche #giesing #PhilippGeist #langenachtdermusik

Muc_LangeNachtderMusik_April2016


------------------------------------------------------------------------------------------------
Review/ Rückblick Celle Popup Installation Kunstmuseum Celle April 2016
----------------------------------------------------------------------------------------------
--

popup projection mapping installation at Kunstmuseum Celle #PhilippGeist #projectionmapping #videogeist #lightart #kunstmuseumcelle

Ohne Titel Ohne Titel

Ohne Titel Ohne Titel


------------------------------------------------------------------------------------------------
Review/ Rückblick Celle 'lichter hafen' Hafen Celle Mai/ May 2016

------------------------------------------------------------------------------------------------


Ohne Titel

Ohne Titel

Ohne Titel Ohne Titel

Ohne Titel Ohne Titel

------------------------------------------------------------------------------------------------
Review/ Rückblick Verband Bildener Künstler Berlin Mai/ May 2016
------------------------------------------------------------------------------------------------

Ohne Titel

Ohne Titel

Ohne Titel Ohne Titel

Ohne Titel Ohne Titel

Ohne Titel


------------------------------------------------------------------------------------------------
Permanent Installation in Hamburg at Serviceplan HH since 2015
------------------------------------------------------------------------------------------------

RIVERINE ZONES
Video-Water-Project by Philipp Geist

http://www.riverine.videogeist.de/start.html


Ohne Titel

Ohne Titel Ohne Titel

Rivers filmed so far: (2006 - 2015)
Chao Phraya (Bangkok, Thailand)
Newa (St. Petersbourg, Russia)
Chicago River (Chicago, USA)
Dâmbovita (Bucharest, Romania)
Donau (Regensburg, Germany)
St. Laurent (Montreal, Canada)
Daugava (Riga, Litvia)
ISAR (Munich, Germany)
Thames (London, UK)
Regent Canal (London, UK)
Tiefenbach (Polling, Germany)
Spree (Berlin, Germany)
Elbe (Dresden, Germany)
Elbe (Hamburg, Germany)
Ammer (Weilheim, Germany)
Rhein (Cologne, Germany)
Ruhr (Witten a.d. Ruhr, Germany)
Amstel (Amsterdam, Netherlands)
IJ (Amsterdam, Netherlands)
Weser (Bremen, Germany)
Neckar (Stuttgart, Germany)
Tevere/Tiber (Rome, Italy)
Hasslach (Kronach, Germany)
Klosterbach (Riebnitz-Damgarten, Germany)
Warnow (Rostock, Germany)
Saaler Bodden (Ahrenshoop, Germany)
Rechnitz (Riebnitz-Damgarten, Germany)
Wuhle (Berlin, Germany)
Medem (Otterndorf, Germany)
North Pazific Ocean (Vancouver, Canada)
Canal do Jardim de Alah (Rio de Janeiro, Brazil)
Rioni (Phasis) Kutaisi/ Georgia
(Iran, Tehran)
Nile (Raschid, Egypt)
Buriganga River/ ?Old Ganges" (Dhaka, Bangladesh)
Gera (Gera, Germany


------------------------------------------------------------------------------------------------
Review/ Rückblick Hidden Places ongoing Project
-----------------------------------------------------------------------------------------------
-

Mai/ May 2016
Magnolia Flower/ Magnolie


Ohne Titel

Ohne Titel Ohne Titel



Mai/ May 2016
Dandelion Flower/ Pusteblume


Lighting up dandelion #everythingistemporary #hiddenplaces #PhilippGeist #videogeist #temporaryspaces #lightingup #lightart #vergänglicheorte #versteckeorte

Ohne Titel Ohne Titel



Ongoing project 'Hidden Places' Versteckte Orte 2016
Pop-up installations
hidden places project at a former Gdr watchtower and a shipwreck in Berlin March/ März 2016

Ohne Titel

Ohne Titel

Ohne Titel

Ohne Titel

Ohne Titel

Ohne Titel

Verstecke Orte" (Hidden places) - Philipp Geist

Die Lichtinstallation Verstecke Orte / Hidden places offenbart versteckte und vergessene Orte und besteht aus mehreren Einzelinstallationen. Viele dieser Orte sind im Laufe der Jahre untergegangen, oder haben ihre Funktion verloren und sind meist so ohne Interesse für die Öffentlichkeit.

Philipp Geist möchte diese Orte finden, durch seine Lichtinstallationen wieder zum Leben erwecken, und aus Erinnerungen mit seinen Eindrücken neu gestalten.

Die Recherche und das Aussuchen der Orte, das Aufspüren von zeitrelevanten Plätzen, an denen künstlerische Lichtinstallation ortsspezifisch entwickelt werden sollen, ist das persönliche Anliegen von Philipp Geist.

Im Unterschied zu vielen seiner anderen Installationen, wird Philipp Geist seine künstlerische Serie an verschieden verlasseneren bzw. vergessenen Orten umsetzen. Dabei geht es nicht um die Prachtbauten, sondern vielmehr um Zweckbauen, die über die Zeit entweder unsichtbar geworden sind oder nur noch als ?Schandflecke" wahrgenommen werden. Beispiele für diese ?Unorte" sind ehemalige Stromhäuschen, Grenzübergänge, Industrieruinen, Bauruinen, ehemalige Wachtürme, ausrangierte Boote, Grenzübergänge oder stillgelegte Bahnhöfe.

Die Synthese von Lichtkunst und sogenannten 'Unorten"'bzw. Orte die ihren geschichtlichen Platz verloren haben, lässt phantastische Lichtskulpturen entstehen, die sich in die öffentliche Umgebung integrieren, mit ihr im Dialog stehen und sie durch eine Verlagerung des Fokus grundlegend verändern. Dadurch verblasst ihr verlorenes Dasein und neues Leben entsteht. Es entsteht ein Zusammenspiel zwischen der maroden Bausubstanz des Gebäudes und den abstrakten, geometrischen Videoarbeiten und abstrakten typografischen Textkomposition. Geist entwickelt einen Dialog mit dem Ort, der Architektur und mit seiner künstlerischen Arbeit. Am Computer lässt er malerische, abstrakte Bilderwelten entstehen, die auf organisch-mikroskopische Strukturen verweisen. Durch ihre Tiefe und Dreidimensionalität symbolisiert die Arbeit den sich ständig erweiternden Raum von Zeit, und stellt durch ihre Vielschichtigkeit und Dichte die komplexen Netzwerke dar. Geometrische, räumliche Formen wie Quadrate, Kuben, durchbrochene Flächen, Linien und Strahlen überlagern sich in einem kontinuierlichen Prozess, bauen ein Gesamtbild auf, um dieses im nächsten Moment wieder aufzulösen, und lassen eine komplexe Bildarchitektur entstehen, die ständig im Fluss ist. Geists zeigt minimal-puristische, teils farbintensiven, traumartigen und schemenhaft-zerbrechlichen Bildkompositionen.

Um diese Orte zu finden, bedarf es einer genauer Recherche und einer intensiven Auseinandersetzung. Im Ergebnis soll daraus eine Serie von Fotoarbeiten und Videofilmen entstehen, in denen all die vergessenen Orte den Installationen gegenüberstellt werden und so auf spielerisch poetische Weise das Element der Zeit thematisieren. Durch die Manifestation auf Foto- und Videoarbeiten werden aus den flüchtigen, temporären Installationen bleibende Erinnerungen und die historische Uneinheitlichkeit der Orte kristallisiert sich zu einem dauerhaften Zustand.

Geists Projekte sind in erster Linie durch ihre Komplexität gekennzeichnet und drücken sich in der Integration von Raum, Ton und bewegtem Bild aus.
Seine Video-Mapping-Installationen werden auf verschiedenste architektonische Orte projiziert, die sich dadurch in bewegte, malerische Lichtskulpturen verwandeln und die Wahrnehmung der Betrachter von Zwei- und Dreidimensionalität herausfordern.



------------------------------------------------------------------------------------------------
REVIEW 2016 in Pictures
https://www.flickr.com/photos/pgeist/sets/72157661713503523
------------------------------------------------------------------------------------------------

------------------------------------------------------------------------------------------------
REVIEW 2015 in Pictures
https://www.flickr.com/photos/pgeist/sets/72157650925900502
------------------------------------------------------------------------------------------------



------------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------------

MOVIE Philipp GEIST 2005-2014

short/ kurze Version
https://vimeo.com/104135567
long/ lange Version
https://vimeo.com/101056315

------------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------------


------contact---------------------------------------------------------------------------------

Studio Philipp Geist
Post Box 080311
10003 Berlin/ Germany
mail@p-geist.de

<<http://www.philipp-geist.de/>>
<<http://www.videogeist.de/>>
<<http://videogeist.blogspot.de/>>
<<http://www.facebook.com/videogeist>>

________________________________________________________________
for (un)subscribe please email '(un)subscribe' to mail@p-geist.de
________________________________________________________________