Donnerstag, 18. Oktober 2012

Fwd: Samstag 20. Oktober München Theatinerkirche LichtRäume von Philipp Geist



Gerne möchte ich Sie für meine kommende Licht-/ Videoinstallation mit dem Titel LichtRäume in der Theatinerkirche in München einladen. Zum ersten Mal ist es möglich im Innenraum der weißen Theatinerkirche
am Odeonsplatz eine Installation zu realisieren. Die Installation findet im Rahmen der Langen Nacht der Museen
und des Jahr des Glaubens statt.

Ich freue mich auf Ihr Kommen.

Viele Grüße
Philipp Geist




LichtRäume

Philipp Geist ?LichtRäume" in der Theatinerkirche / Odeonsplatz
am 20. Oktober 2012 / 19:00 - 02:00 Uhr


Anlässlich der Langen Nacht der Museen und des Jahres des Glaubens 2012/ 2013 zeigt
der Berliner Künstler Philipp Geist (1976) die begehbare Licht-Video-Installation
'LichtRäume' in der Theatinerkirche in München. Die Installation visualisiert künstlerisch
die Themen Glauben, Zeit und Licht. Dabei verzichtet der Künstler auf Leinwände und
projiziert Begriffe und Assoziationen auf die Wände, den Boden und in den Innenraum der
Kirche und auf temporär erzeugten Nebel. Die Projektion der Begriffe und Wörter auf den
durchsichtigen, sich verflüchtigendem Nebel steht für die Vergänglichkeit der Zeit. Durch
die kurzzeitig sicht- und lesbaren Begriffe, die im gleichen Moment wieder verschwinden,
entsteht ein Zusammenspiel der verschiedenen Text- und Bildschichten im Raum. Die
Besucher tauchen in die Projektion ein, durchschreiten die Licht- und Wortskulpturen und
werden Teil der Installation. Philipp Geist entwickelt auf diese Weise einen Dialog
zwischen dem Ort, den Besuchern und seiner künstlerischen Arbeit.

Abstrakte, malerische Passagen aus Farben, Strukturen und Linien bauen sich auf,
überlagern und verdrängen sich gegenseitig. Diese symbolisieren den Lauf und die
Veränderungen der Zeit, die Beständigkeit und Wärme des Glaubens und die Flüchtigkeit
des Seins. Neben den abstrakten, grafischen und malerischen Projektionen finden sich
auch Motive und Symbole der Kirche und des Glaubens wieder.
Geists Projekte sind in erster Linie gekennzeichnet durch ihre Komplexität in der
Integration von Raum, Ton und Bewegbild. Seine Video-Mapping-Installationen
verwandeln verschiedenste Architekturen und Orte weltweit in bewegte, malerische
Lichtskulpturen, die die Wahrnehmung der Betrachter von Zwei- und Dreidimensionalität
herausfordern.

http://www.muenchner.de/museumsnacht/ansicht.php?vnr=01i&
http://www.erzbistum-muenchen.de/Page024129.aspx

Süddeutsche Zeitung
http://www.sueddeutsche.de/p5G386/892214/Lichtraeume-in-der-Finsternis.html






--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Parallel zu der Installation LichtRäume findet in Berlin die Installation Time Drifts - Words of Berlin
statt:


Time Drifts - Words of Berlin PHILIPP GEIST 10. - 21. OCTOBER 2012 / 19-24 Uhr
Light installation / Lichtinstallation by/ von Philipp Geist

Time Drifts - Words of Berlin
http://www.videogeist.de/Geist_WordsBerlin.html

INSTALLATION MOVIE / Installationsfilm
http://www.youtube.com/watch?v=COO4tBB_EGI&feature=g-upl

Presse Echo
Deutsche Welle TV
http://www.youtube.com/watch?v=d_R1n8mWK8I&feature=share&list=PL8D7EC245AA30C711
http://www.youtube.com/watch?v=08fzhL3SO7k&list=PL8D7EC245AA30C711&index=2&feature=plpp_video

RBB / ARD
RBB Abendschau
http://www.ardmediathek.de/rbb-fernsehen/abendschau/berlin-erstrahlt-wieder-im-festival-of-lights?documentId=12056558
http://www.ardmediathek.de/rbb-fernsehen/rbb-aktuell/achtes-festival-of-lights?documentId=12056072

Berliner Zeitung
http://issuu.com/bvgmbh/docs/festival_of_lights/1

Spiegel Online
http://www.spiegel.de/fotostrecke/festival-of-lights-2012-farbspektakel-in-berlin-fotostrecke-88315-7.html

Berliner Kurier
http://www.berliner-kurier.de/kiez-stadt/berlin-leuchtet-festival-of-lights-soll-touristen-anlocken,7169128,20560798.html

Spreadnews
http://www.spreadnews.de/berlin-festival-of-lights-2012-beginnt/1125833/

Süddeutsche Zeitung / SZ (dapd)
http://www.sueddeutsche.de/panorama/festival-of-lights-berlin-erstrahlt-im-lichterglanz-1.1491912

Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/stadtleben/festival-of-lights-die-stadt-in-neuem-licht/7225622.html



---------------------------contact-----------------------------------------------------------------

Studio Philipp Geist
Post Box 080311
10003 Berlin/ Germany
mail@p-geist.de

<<http://www.philipp-geist.de/>>
<<http://www.videogeist.de/>>
<<http://videogeist.blogspot.de/>>
<<http://www.facebook.com/videogeist>>

________________________________________________________________
for (un)subscribe please email '(un)subscribe' to mail@p-geist.de
________________________________________________________________



 

 






Samstag, 6. Oktober 2012

#10/2012 News & Updates Berlin Potsdamer Platz, Munich Theatinerkirche, Feldkirch Galerie Feurstein


please have a look at my upcoming large scale light installation 'time drifts - words of berlin' at Potsdamer Platz in Berlin during the Festival of Lights (10.-21. October), my exhibition STILL IN MOTION at the Gallery Feurstein (Feldkirch) until 27th october, and for the first time my video installation 'LichtRäume'/ 'LightRooms' during the Long Night of Museen at Theatinerkirche (Odeonsplatz/ Munich) 20.October.

Kind regards from Berlin,
Philipp Geist
gerne möchte ich auf meine folgende große Lichtinstallation 'Time Drifts - Words of Berlin' in Berlin am Potsdamer Platz anlässlich des Festival of Lights (10.-21.Oktober), auf die Ausstellung STILL IN MOTION in der Galerie Feurstein (Feldkirch) bis 27.Oktober und erstmalig auf meine Videoinstallation 'LichtRäume' anlässlich der Langen Nacht der Museen in der München am Odeonsplatz in der Theatinerkirche (20:oktober), hinweisen. 

Grüße aus Berlin,
Philipp Geist


Contact / Kontakt
mail@p-geist.de
http://www.philipp-geist.de

-----------------------------------------------------------------------------------------------------




Feldkrich, Galerie Guenter Feurstein
http://www.galeriefeurstein.at/
http://www.photo.p-geist.de/start.html




27. September - 27. Oktober 2012
6. Oktober 2012 Lange Nacht der Museen

PHILIPP GEIST STILL IN MOTION

Philipp Geists Arbeiten sind Malerei, sind gemalte Gemälde, ob mit der Kamera, mit Farbe oder als Videoprojektion. Geist fotografiert Alltagsgegenstände, löst aber deren Konturen und Schärfe durch Bewegung auf, überführt sie in die Abstraktion. Die Unschärfe schärft die Wahrnehmung. (Ausschnitt Karlheinz Pichler)

Zur 'Langen Nacht der Museen und Galerien', am Samstag den 6. Oktober 2012, werden Filme über Video-Installation abgespielt: Mit 'STILL IN MOTION' ('Noch in Bewegung', aber auch 'Stillstand in der Bewegung') versucht Geist, einen Zustand der Bewegung und der Zeit darzustellen.

Ausstellungsansichten/ Exhibtion views
http://www.flickr.com/photos/pgeist/sets/72157631640607436/


Johannitergasse 6
A - 6800 Feldkirch
Tel: +43 (0)5522 - 21034
Mob: +43 (0)650 - 5101753
kontakt@galeriefeurstein.at
www.galeriefeurstein.at

Öffnungszeiten der Galerie
Di, Mi, Do, Fr: 13.00 - 17.00 Uhr
Sa: 11.00 - 15.00 Uhr
Und nach Vereinbarung

Die Schärfe der Unschärfe - Philipp Geist
in der Feldkircher Galerie Feurstein (Kultur/ Karlheinz Pichler)
http://www.flickr.com/photos/pgeist/7900047596/sizes/l/in/photostream/
http://www.flickr.com/photos/pgeist/7900051606/sizes/l/in/photostream/








-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Berlin, Festival of Lights, Potsdamer Platz

10. - 21. Oktober 2012




outdoor light-installation


Time Drifts - Words of Berlin


On the occasion of the FESTIVALS OF LIGHTS 2012, the Berlin artist Philipp Geist presents his expansive, walk-able installation of light 'Time Drifts - Words of Berlin' at Potsdamer Platz. The poetic installation visualizes the topics time and space, elusiveness and presence. In cooperation with PANI, Geist projects notions on the floor area of the Potsdamer Platz, onto the facade of the Kollhoff-Tower and the Renzo Piano-Haus and into the fog. Over time, more notions from visitors will be gathered online and at the Potsdamer Platz Arkaden as well as integrated in the installation. In this way, Geist develops a dialog between the location, the visitors and his artistic work.

Please send your words to: WORDSBERLIN@VIDEOGEIST.DE
more information:
http://festival-of-lights.de/wordsofberlin/more information: http://www.videogeist.de


Anlässlich des Festivals of Lights 2012 zeigt der Berliner Künstler Philipp Geist die flächendeckende, begehbare Lichtinstallation 'Time Drifts - Words of Berlin' auf dem Potsdamer Platz. Die poetische Installation visualisiert die Themen Zeit und Raum, Flüchtigkeit und Präsenz. Dabei projiziert Geist Begriffe auf die Bodenfläche des Potsdamer Platzes, auf den Kollhoff-Tower, den Renzo Piano Haus und in Nebel. Über den Zeitraum werden online und in den Potsdamer Platz Arkaden Begriffe von Besuchern gesammelt und in die Lichtinstallation integriert. Geist entwickelt auf diese Weise einen Dialog zwischen dem Ort, den Besuchern und seiner künstlerischen Arbeit.

Einsendungen bitte unter: WORDSBERLIN@VIDEOGEIST.DE
weitere Informationen:
http://festival-of-lights.de/wordsofberlin/
http://www.videogeist.de



Berliner Zeitung 06.07. Oktober
http://www.flickr.com/photos/pgeist/8059274958/sizes/l/in/photostream/


'Time Drifts - Words of Berlin' ist Teil einer Serie von Installationen, die Philipp Geist in den letzten Jahren gezeigt hat, und die dabei immer neu an die örtlichen Gegebenheiten und den Ort angepasst und weiterentwickelt wird: Im April 2012 wurde die Installation in Frankfurt auf der Luminale gezeigt, die Installation wurde von 40.000 Besuchern gesehen und war das Hauptprojekt der Luminale, 2011 zeigte Geist die Installation Time Drifts in Vancouver am Jack-Poole Plaza, ebenso wie in Montreal am Place des Arts in 2010, die Installation 'Timing' war 2009 auf dem Glow Festival in Eindhoven zu sehen. Ende 2009 sahen anlässlich des Geburtstages des thailändischen Königs ca. 2-3 Millionen Besucher seine Fassadeninstallation am königlichen Thron in Bangkok. Andere Projekte waren u.a.: 'Time Lines' am renommierten Museum delle Esposizioni (2007), 'Time Fades' am Berliner Kulturforum, 'Broken Time Lines' am alten Kurhaus Ahrenshoop (2008).

Geists Projekte sind in erster Linie gekennzeichnet durch ihre Komplexität in der Integration von Raum, Ton und Bewegbild. Seine Video-Mapping-Installationen verzichten auf Leinwände und verwandeln verschiedenste Architekturen in bewegte, malerische Lichtskulpturen, die die Wahrnehmung der Betrachter von Zwei- und Dreidimensionalität herausfordern.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Muenchen / Munich

LichtRäume - Theatinerkirche, Lange Nacht der Museen

20.Oktober 2012

Philipp Geist 'LichtRäume' in der Theatinerkirche am 20. Oktober 2012





Anlässlich der Langen Nacht der Museen und des Jahres des Glaubens 2012/ 2013 zeigt der Berliner Künstler Philipp Geist (1976) die begehbare Licht-Video-Installation 'LichtRäume' in der Theatinerkirche in München. Die Installation visualisiert künstlerisch die Themen Glauben, Zeit und Licht. Dabei verzichtet der Künstler auf Leinwände und projiziert Begriffe und Assoziationen auf die Wände, den Boden und in den Innenraum der Kirche und auf temporär erzeugten Nebel. Die Projektion der Begriffe und Wörter auf den durchsichtigen, sich verflüchtigendem Nebel steht für die Vergänglichkeit der Zeit. Durch die kurzzeitig sicht- und lesbaren Begriffe, die im gleichen Moment wieder verschwinden, entsteht ein Zusammenspiel der verschiedenen Text- und Bildschichten im Raum. Die Besucher tauchen in die Projektion ein, durchschreiten die Licht- und ortskulpturen und werden Teil der Installation. Philipp Geist entwickelt auf diese Weise einen Dialog zwischen dem Ort, den Besuchern und seiner künstlerischen Arbeit.

Abstrakte, malerische Passagen aus Farben, Strukturen und Linien bauen sich auf,
überlagern und verdrängen sich gegenseitig. Diese symbolisieren den Lauf und die
Veränderungen der Zeit, die Beständigkeit und Wärme des Glaubens und die Flüchtigkeit des Seins. Neben den abstrakten, grafischen und malerischen Projektionen finden sich auch Motive und Symbole der Kirche und des Glaubens wieder.

Geists Projekte sind in erster Linie gekennzeichnet durch ihre Komplexität in der Integration von Raum, Ton und Bewegbild. Seine Video-Mapping-Installationen verwandeln verschiedenste Architekturen und Orte weltweit in bewegte, malerische Lichtskulpturen, die die Wahrnehmung der Betrachter von Zwei- und Dreidimensionalität herausfordern.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Catalogue / Katalog & DVD ONLINE



Philipp Geist Museum Gegenstandsfreier Kunst Otterndorf 2012
http://www.videogeist.de/MGK-PHILIPP_Geist2012.swf
http://www.flickr.com/photos/pgeist/sets/72157629966815399/show/

DVD online
http://www.dvd.p-geist.de

Exhibition catalogue, edited by Ulrike Schick
texts (German/English) by Holger Lund, Julia Gwendolyn Schneider, Ulrike Schick
128 p with 250 coloured illustrations
230 x 300 mm, hardcover with a DVD
http://www.snoeck.de/de/book/61/Philipp-Geist

ISBN 978-3-86442-002-3
29,80Euro
http://www.amazon.de/Philipp-Geist-Kat-mgk-Otterndorf/dp/3864420024/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1343913617&sr=8-3

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Review/ Rückblick






Erfurt, Licht an!
Das Nachtmuseum

Philipp Geist - Ruine Barfüßerkirche
21./22. September 2012

Lighting up times by Philipp Geist
licht-vieo-installation




Installation Photos/ Installationsansichten
http://www.flickr.com/photos/pgeist/sets/72157631689612891/


-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Cuxhaven Liquid Time Philipp Geist



Format A1

Poster zu bestellen unter:
Museum gegenstandsfreier Kunst
Marktstraße 10
D-21762 Otterndorf
http://www.mgk-otterndorf.de

Telefon: +49(0)4751-979999
e-mail
: museum@mgk-otterndorf.de

http://www.cn-online.de/lokales/news/kunstplakat-erinnert-an-liquid-time.html?tx_ttnewsextender%5BimgIndex%5D=0&cHash=55082933b08370734a64fee98b9a5e7b

Kunstplakat erinnert an 'Liquid Time'
OTTERNDORF/CUXHAVEN. Vor gut einem Jahr verzauberte der Künstler Philipp Geist den Cuxhavener Wasserturm mit seiner Lichtinstallation 'Liquid Time' in traumhafte Welten. Man mochte den Blick gar nicht mehr vom Turm wenden, so schön war die Veranstaltung. Nun werden die Erinnerungen daran wieder wach. In gedruckter Form.
Der illuminierte Wasserturm ist auf dem ersten Kunstplakat in der Geschichte des Museums gegenstandsfreier Kunst zu sehen. Nun wurde das Plakat offiziell von Landrat Kai-Uwe Bielefeld und Museumsdirektorin Dr. Ulrike Schick vorgestellt. Auch der Landrat war begeistert: 'Das Plakat ist genial, sehr hochwertig hergestellt.' Zu verdanken ist der Entwurf dem Bielefelder Christian Ring von der Firma 'A3 GmbH'. Der Grafik-Designer entwarf das Plakat auf schwarzem Untergrund. Auf gelacktem Papier ist der Wasserturm 99 mal in illuminierter Form zu sehen. Das Plakat hat das Format A1.

Seit über zwei Jahrzehnten steht der Förderverein dem Museum mit Rat und Tat zur Seite. Vorsitzender Dr. Johannes Höppner war von der Plakat-Idee begeistert und sorgte für die Finanzierung. Das Plakat ist in limitierter Auflage erschienen und zum Preis von 10 Euro erhältlich. Museumschefin Schick ist davon überzeugt, dass es eine gute Werbung für das kleine, feine Museum in der Medemstadt ist.
Begleitend zu der Installation im vergangenen Jahr ist auch ein Katalog (inklusive DVD) erschienen. Auch er wurde hochwertig hergestellt und der Einband ist mit phosphorierender Farbe überzogen. Liegt der Katalog im dunklen Raum, dann leuchtet die Farbe. 'Dieser hochwertige Katalog konnte nur mithilfe unserer Sponsoren erstellt werden', freut sich Dr. Schick über das Engagement der Förderer des Museums. Ab heute gehen Plakat und Katalog in den Verkauf. 'Wir sind schon sehr gespannt, ob das Plakat im Cuxland ankommt', so Landrat Bielefeld. Für die zahlreichen Touristen in Stadt und Landkreis sei es allemal eine schöne Erinnerung an den Urlaub und vor allem ein Blickfang.
Das Plakat
'Liquid Time' ist im Pressehaus der Cuxhavener Nachrichten und in der Geschäftsstelle der Niederelbe-Zeitung (Gutenbergstraße in Otterndorf) erhältlich. Auch im Kreishaus und im Otterndorfer Museum gegenstandsfreier Kunst wird das Plakat verkauft. Es kostet 10 Euro. Der Katalog (inklusive DVD) 'Philipp Geist' ist ebenfalls in den genannten Verkaufsstellen erhältlich, er kostet 29,80 Euro.
Von Frauke Heidtmann



---------------------------contact-----------------------------------------------------------------

Studio Philipp Geist
Post Box 080311
10003 Berlin/ Germany
mail@p-geist.de

<<http://www.philipp-geist.de/>>
<<http://www.videogeist.de/>>
<<http://videogeist.blogspot.de/>>
<<http://www.facebook.com/videogeist>>

________________________________________________________________
for (un)subscribe please email '(un)subscribe' to mail@p-geist.de
________________________________________________________________









Montag, 24. September 2012

STILL IN MOTION PHILIPP GEIST Galerie Feurstein 27.09.-27.10.12



STILL IN MOTION 

PHILIPP GEIST 

ERÖFFNUNG DER AUSSTELLUNG:
Do, 27.09.2012, 19 bis 21 Uhr - mit Künstlergespräch. Wir freuen uns auf ihren Ausstellungsbesuch!

Philipp Geists Arbeiten sind Malerei, sind gemalte Gemälde, ob mit der Kamera, mit Farbe 
oder als Videoprojektion. Geist fotografiert Alltagsgegenstände, löst aber deren Konturen und Schärfe durch Bewegung auf, überführt sie in die Abstraktion. Die Unschärfe schärft die Wahrnehmung. (Ausschnitt Karlheinz Pichler)

Zur "Langen Nacht der Museen und Galerien", am Samstag den 6. Oktober 2012, werden Filme über Video-
Installation abgespielt: Mit "STILL IN MOTION" ("Noch in Bewegung", aber auch "Stillstand in der Bewegung") versucht Geist, einen Zustand der Bewegung und der Zeit darzustellen.



http://p-geist.de

http://www.photo.p-geist.de

Sonntag, 16. September 2012

BERLIN 'TIME DRIFTS - WORDS OF BERLIN' 10.-21. October 2012 Please send me your Words!

BERLIN 'TIME DRIFTS - WORDS OF BERLIN' 10.-21. October 2012 

please send your Words about 

Berlin, Potsdamer Platz, 775, Zeit 

please email to –-> wordsberlin@videogeist.de





Time Drifts - Words of BerlinAnlässlich des diesjährigen Festivals of Lights 2012 zeigt der Berliner Künstler Philipp Geist (1976) seine Videoinstallation 'Time Drifts - Words of Berlin' auf dem Potsdamer Platz im Herzen von Berlin. Die Installation visualisiert die Themen Zeit und Raum, Flüchtigkeit und Präsenz. Dabei verzichtet der Künstler auf den Einsatz von Leinwänden und projiziert Begriffe und Assoziationen auf die Bodenfläche des Potsdamer Platzes, auf Fassadenelemente und in Nebel. Über den gesamten Zeitraum der Installation werden von den Besuchern in den Potsdamer Platz Arkaden Wörter und Zitate zu den Themen Berlin, Potsdamer Platz, Zeit, Raum und Licht gesammelt. Die auf diese Weise zusammengetragenen Wörter werden dann in die Installation eingebaut. Über die Installationsdauer von 12 Tagen entsteht somit ein Wörterteppich aus Begriffen, die vor Ort von den Besuchern selbst beigesteuert werden. Geist entwickelt auf diese Weise einen Dialog zwischen dem Ort, den Besuchern und seiner künstlerischen Arbeit.

Die konkrete, greifbare Projektionsfläche der Architektur steht für die Fakten und sichtbaren Relikte, welche unser Geschichtsverständnis ausmachen. Die transparente, sich verflüchtigende Projektionsfläche im Nebel erinnert daran, dass ein Teil der Geschichte nicht konserviert werden kann und im Moment in unserer individuellen
Vorstellung entsteht. Begriffe werden als Metapher für die Vergänglichkeit kurzzeitig sichtbar und verschwinden sofort wieder. Dieses Zusammenspiel der verschiedenen Text- und Bildschichten im Raum verweist auf den Ort und die Geschichte Berlins und des Potsdamer Platzes. Die Besucher selbst sind Teil der Geschichte von Berlin: sie tauchen in die großflächige Bodenprojektion ein. Auf diese Weise vereinen sich unterschiedliche Perspektiven und Raumerfahrungen. Abstrakte Passagen, die sich aufbauen, überlagern und gegenseitig verdrängen, symbolisieren die ständigen Veränderungen in der Geschichte, den Lauf der Zeit und die Flüchtigkeit des Seins. Auch das Verständnis von der Vergangenheit ist im Fluss. Die modernen Schriften und Formationen, die am Computer entstanden sind, stellen eine Verbindung zur Gegenwart und den Möglichkeiten der heutigen Technik her und zeigen, dass die Erfahrbarkeit von Geschichte und Kultur immer von den Möglichkeiten und Rahmenbedingungen der Gegenwart abhängig ist.

'Time Drifts - Words of Berlin' ist Teil einer Serie von Installationen, die Philipp Geist in den letzten Jahren gezeigt hat, und die dabei immer neu an die örtlichen Gegebenheiten und den Ort angepasst und weiterentwickelt wird: Im April 2012 wurde die Installation in Frankfurt auf der Luminale gezeigt, die Installation wurde von 40.000 Besuchern gesehen und war das Hauptprojekt der Luminale, 2011 zeigte Geist die Installation Time Drifts in Vancouver am Jack-Poole Plaza, ebenso wie in Montreal am Place des Arts in 2010, die Installation 'Timing' war 2009 auf dem Glow Festival in Eindhoven zu sehen. Ende 2009 sahen anlässlich des Geburtstages des thailändischen Königs ca. 2-3 Millionen Besucher seine Fassadeninstallation am königlichen Thron in Bangkok. Andere Projekte waren u.a.: 'Time Lines' am renommierten Museum delle Esposizioni (2007), 'Time Fades' am Berliner Kulturforum, 'Broken Time Lines' am alten Kurhaus Ahrenshoop (2008).

Geists Projekte sind in erster Linie gekennzeichnet durch ihre Komplexität in der Integration von Raum, Ton und Bewegbild. Seine Video-Mapping-Installationen verzichten auf Leinwände und verwandeln verschiedenste Architekturen in bewegte, malerische Lichtskulpturen, die die Wahrnehmung der Betrachter von Zwei- und Dreidimensionalität herausfordern.

Donnerstag, 13. September 2012

#09/2012 News & Updates



please have a look at my upcoming projects and exhibitions in Berlin at Potsdamer Platz Festival of Lights,
Exhibition STILL IN MOTION at the Gallery Feurstein (Feldkirch), Erfurt Ruine Barfüßerkirche and during the
Long Night of Museen at Theatinerkirche (Munich).

Kind regards from Berlin,
Philipp Geist


gerne möchte ich auf meine folgenden Projekte und Ausstellungen in Berlin am Potsdamer Platz Festival of Lights,
der Ausstellung STILL IN MOTION in der Galerie Feurstein (Feldkirch), Erfurt Barfüßerkirche und Rahmen der Langen Nacht der Museen in München in der Theatinerkirche hinweisen.

Grüße aus Berlin,
Philipp Geist


Contact / Kontakt
mail@p-geist.de
http://www.philipp-geist.de

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Berlin, Finissage Group Show / Gruppenausstellung

Berlin, Das verortete Verlangen 2_ Kunst & Kartographie
Finnisage 14. September 2012_alte feuerwache / projektraum; Berlin
{Ablage:"17-1-1-im-Bild_rechts_203_1-1711-tn.jpg"}

http://www.kulturamt-friedrichshain-kreuzberg.de/alte-feuerwache/projektraum.php?DOC_INST=7





-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Erfurt, Licht an!Das Nachtmuseum

Philipp Geist - Ruine Barfüßerkirche21./22. September 2012



Lighting up times by Philipp Geist
licht-vieo-installation

Licht an!
Das Nachtmuseum
Philipp Geist_ Ruine Barfüßerkirche_ 21. | 22. September
Thomas Lüer_ Fassade Eichenstraße_ 21. September - 14. Oktober
Mioon_ Fassade Neuwerkstraße_ 21. September - 14. Oktober
Jens Schader_ Fassaden Regierungsstraße_ 21. | 22. September

Video- und Lichtprojektionen
in der Erfurter Innenstadt

21. September - 14. Oktober 2012

Wir laden Sie und Ihre Freunde herzlich zur Ausstellungseröffnung (open-air)
am Freitag, den 21. September 2012 um 20:00 Uhr in die Ruine der Barfüßerkirche ein.
Es findet ein geführter Rundgang statt.

Eine Ausstellung des Erfurter Kunstverein e. V. | Kuratorinnen: Tely Büchner, Susanne Knorr






-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Feldkrich, Galerie Guenter Feursteinhttp://www.galeriefeurstein.at/





Philipp Geist Solo Show/ EinzelausstellungAusstellung / Exhibiton
Fotoarbeiten/ Photo Works
Malerei/ Painting

27. September - 27. Oktober 2012

PHILIPP GEIST STILL IN MOTION
27.09. - 27.10.2012

Eröffnung der Ausstellung: Do., 27.09.2012, 19 bis 21 Uhr,
mit Künstlergespräch. Wir freuen uns auf Ihren Ausstellungsbesuch!

Philipp Geists Arbeiten sind Malerei, sind gemalte Gemälde, ob mit der Kamera, mit Farbe oder als Videoprojektion. Geist fotografiert Alltagsgegenstände, löst aber deren Konturen und Schärfe durch Bewegung auf, überführt sie in die Abstraktion. Die Unschärfe schärft die Wahrnehmung. (Ausschnitt Karlheinz Pichler)

Zur 'Langen Nacht der Museen und Galerien', am Samstag den 6. Oktober 2012, werden Filme über Video-Installation abgespielt: Mit 'STILL IN MOTION' ('Noch in Bewegung', aber auch 'Stillstand in der Bewegung') versucht Geist, einen Zustand der Bewegung und der Zeit darzustellen.

Johannitergasse 6
A - 6800 Feldkirch
Tel: +43 (0)5522 - 21034
Mob: +43 (0)650 - 5101753
kontakt@galeriefeurstein.at
www.galeriefeurstein.at

Öffnungszeiten der Galerie
Di, Mi, Do, Fr: 13.00 - 17.00 Uhr
Sa: 11.00 - 15.00 Uhr
Und nach Vereinbarung




Die Schärfe der Unschärfe - Philipp Geist
in der Feldkircher Galerie Feurstein (Kultur/ Karlheinz Pichler)
http://www.flickr.com/photos/pgeist/7900047596/sizes/l/in/photostream/
http://www.flickr.com/photos/pgeist/7900051606/sizes/l/in/photostream/





-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Berlin, Festival of Lights, Potsdamer Platz

10. - 21. Oktober 2012




outdoor video-light-installation

Time Drifts - Words of Berlin
Anlässlich des diesjährigen Festivals of Lights 2012 zeigt der Berliner Künstler Philipp Geist (1976) seine Videoinstallation 'Time Drifts - Words of Berlin' auf dem Potsdamer Platz im Herzen von Berlin. Die Installation visualisiert die Themen Zeit und Raum, Flüchtigkeit und Präsenz. Dabei verzichtet der Künstler auf den Einsatz von Leinwänden und projiziert Begriffe und Assoziationen auf die Bodenfläche des Potsdamer Platzes, auf Fassadenelemente und in Nebel. Über den gesamten Zeitraum der Installation werden von den Besuchern in den Potsdamer Platz Arkaden Wörter und Zitate zu den Themen Berlin, Potsdamer Platz, Zeit, Raum und Licht gesammelt. Die auf diese Weise zusammengetragenen Wörter werden dann in die Installation eingebaut. Über die Installationsdauer von 12 Tagen entsteht somit ein Wörterteppich aus Begriffen, die vor Ort von den Besuchern selbst beigesteuert werden. Geist entwickelt auf diese Weise einen Dialog zwischen dem Ort, den Besuchern und seiner künstlerischen Arbeit.

Die konkrete, greifbare Projektionsfläche der Architektur steht für die Fakten und sichtbaren Relikte, welche unser Geschichtsverständnis ausmachen. Die transparente, sich verflüchtigende Projektionsfläche im Nebel erinnert daran, dass ein Teil der Geschichte nicht konserviert werden kann und im Moment in unserer individuellen
Vorstellung entsteht. Begriffe werden als Metapher für die Vergänglichkeit kurzzeitig sichtbar und verschwinden sofort wieder. Dieses Zusammenspiel der verschiedenen Text- und Bildschichten im Raum verweist auf den Ort und die Geschichte Berlins und des Potsdamer Platzes. Die Besucher selbst sind Teil der Geschichte von Berlin: sie tauchen in die großflächige Bodenprojektion ein. Auf diese Weise vereinen sich unterschiedliche Perspektiven und Raumerfahrungen. Abstrakte Passagen, die sich aufbauen, überlagern und gegenseitig verdrängen, symbolisieren die ständigen Veränderungen in der Geschichte, den Lauf der Zeit und die Flüchtigkeit des Seins. Auch das Verständnis von der Vergangenheit ist im Fluss. Die modernen Schriften und Formationen, die am Computer entstanden sind, stellen eine Verbindung zur Gegenwart und den Möglichkeiten der heutigen Technik her und zeigen, dass die Erfahrbarkeit von Geschichte und Kultur immer von den Möglichkeiten und Rahmenbedingungen der Gegenwart abhängig ist.

'Time Drifts - Words of Berlin' ist Teil einer Serie von Installationen, die Philipp Geist in den letzten Jahren gezeigt hat, und die dabei immer neu an die örtlichen Gegebenheiten und den Ort angepasst und weiterentwickelt wird: Im April 2012 wurde die Installation in Frankfurt auf der Luminale gezeigt, die Installation wurde von 40.000 Besuchern gesehen und war das Hauptprojekt der Luminale, 2011 zeigte Geist die Installation Time Drifts in Vancouver am Jack-Poole Plaza, ebenso wie in Montreal am Place des Arts in 2010, die Installation 'Timing' war 2009 auf dem Glow Festival in Eindhoven zu sehen. Ende 2009 sahen anlässlich des Geburtstages des thailändischen Königs ca. 2-3 Millionen Besucher seine Fassadeninstallation am königlichen Thron in Bangkok. Andere Projekte waren u.a.: 'Time Lines' am renommierten Museum delle Esposizioni (2007), 'Time Fades' am Berliner Kulturforum, 'Broken Time Lines' am alten Kurhaus Ahrenshoop (2008).

Geists Projekte sind in erster Linie gekennzeichnet durch ihre Komplexität in der Integration von Raum, Ton und Bewegbild. Seine Video-Mapping-Installationen verzichten auf Leinwände und verwandeln verschiedenste Architekturen in bewegte, malerische Lichtskulpturen, die die Wahrnehmung der Betrachter von Zwei- und Dreidimensionalität herausfordern.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Muenchen / Munich

LichtRäume - Theatinerkirche, Lange Nacht der Museen

20.Oktober 2012

Philipp Geist 'LichtRäume' in der Theatinerkirche am 20. Oktober 2012




Anlässlich der Langen Nacht der Museen und des Jahres des Glaubens 2012/ 2013 zeigt der Berliner Künstler Philipp Geist (1976) die begehbare Licht-Video-Installation 'LichtRäume' in der Theatinerkirche in München. Die Installation visualisiert künstlerisch die Themen Glauben, Zeit und Licht. Dabei verzichtet der Künstler auf Leinwände und projiziert Begriffe und Assoziationen auf die Wände, den Boden und in den Innenraum der Kirche und auf temporär erzeugten Nebel. Die Projektion der Begriffe und Wörter auf den durchsichtigen, sich verflüchtigendem Nebel steht für die Vergänglichkeit der Zeit. Durch die kurzzeitig sicht- und lesbaren Begriffe, die im gleichen Moment wieder verschwinden, entsteht ein Zusammenspiel der verschiedenen Text- und Bildschichten im Raum. Die Besucher tauchen in die Projektion ein, durchschreiten die Licht- und ortskulpturen und werden Teil der Installation. Philipp Geist entwickelt auf diese Weise einen Dialog zwischen dem Ort, den Besuchern und seiner künstlerischen Arbeit.

Abstrakte, malerische Passagen aus Farben, Strukturen und Linien bauen sich auf,
überlagern und verdrängen sich gegenseitig. Diese symbolisieren den Lauf und die
Veränderungen der Zeit, die Beständigkeit und Wärme des Glaubens und die Flüchtigkeit des Seins. Neben den abstrakten, grafischen und malerischen Projektionen finden sich auch Motive und Symbole der Kirche und des Glaubens wieder.

Geists Projekte sind in erster Linie gekennzeichnet durch ihre Komplexität in der Integration von Raum, Ton und Bewegbild. Seine Video-Mapping-Installationen verwandeln verschiedenste Architekturen und Orte weltweit in bewegte, malerische Lichtskulpturen, die die Wahrnehmung der Betrachter von Zwei- und Dreidimensionalität herausfordern.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Catalogue / Katalog & DVD ONLINE



Philipp Geist Museum Gegenstandsfreier Kunst Otterndorf 2012
http://www.videogeist.de/MGK-PHILIPP_Geist2012.swf
http://www.flickr.com/photos/pgeist/sets/72157629966815399/show/

DVD online
http://www.dvd.p-geist.de

Exhibition catalogue, edited by Ulrike Schick
texts (German/English) by Holger Lund, Julia Gwendolyn Schneider, Ulrike Schick
128 p with 250 coloured illustrations
230 x 300 mm, hardcover with a DVD
http://www.snoeck.de/de/book/61/Philipp-Geist

ISBN 978-3-86442-002-3
29,80Euro
http://www.amazon.de/Philipp-Geist-Kat-mgk-Otterndorf/dp/3864420024/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1343913617&sr=8-3

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Reviews/ Presse
http://www.videogeist.de/Presse.html

Die Schärfe der Unschärfe - Philipp Geist
in der Feldkircher Galerie Feurstein (Kultur/ Karlheinz Pichler)
http://www.flickr.com/photos/pgeist/7900047596/sizes/l/in/photostream/
http://www.flickr.com/photos/pgeist/7900051606/sizes/l/in/photostream/

Tagesspiegel 2012
http://www.flickr.com/photos/pgeist/7176356063/sizes/h/in/photostream/

Merkur 2012
http://www.flickr.com/photos/pgeist/7350822410/sizes/h/in/photostream/

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Photo Works / Fotoarbeiten - New Webpage!
http://www.photo.p-geist.de/start.html




---------------------------contact-----------------------------------------------------------------

Studio Philipp Geist
Post Box 080311
10003 Berlin/ Germany
mail@p-geist.de

<<http://www.philipp-geist.de/>>
<<http://www.videogeist.de/>>
<<http://videogeist.blogspot.de/>>
<<http://www.facebook.com/videogeist>>

________________________________________________________________
for (un)subscribe please email '(un)subscribe' to mail@p-geist.de
________________________________________________________________









Samstag, 1. September 2012

Kultur Zeitschrift Philipp Geist in der Galerie Feurstein Kultur September 2012.indd Kultur September 2012.indd http://kulturzeitschrift.at/kritiken/out-now-12 / Philipp Geist in der Galerie Feurstein

Donnerstag, 2. August 2012

#08/2012 News & Updates

Please have a look at my upcoming and past projects and exhibitions.
Gerne möchte ich auf meine folgenden und letzten Projekte und Ausstellungen
hinweisen. 


Kind regards from Berlin,
Grüße aus Berlin,
Philipp Geist


Contact / Kontakt
mail@p-geist.de
http://www.philipp-geist.de

-----------------------------------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Group Show / Gruppenausstellung

Feldkirch, Galerie Feursteien (http://www.galeriefeurstein.at)




Einladung zur Blauen Stunde
ERÖFFNUNG DER AUSSTELLUNG
Sa, 4. August, 11.00 Uhr
Dauer 4. August - 1. September 2012

MIT THOMAS DEYLE - PHILIPP GEIST - ROSA M HESSLING - GÜNTHER HOLDER - EDDA JACHENS -
BORIS PETROVSKY - FRANK PIASTA - DIRK SALZ - ELISABETH VARY

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Group Show / Gruppenausstellung

Berlin, Das verortete Verlangen 2_ Kunst & Kartographie
10. August - 14. September 2012_alte feuerwache / projektraum; Berlin



DAS VERORTETE VERLANGEN 2
Kunst & Kartographie
13° 26' 31.9194'' Norden 52° 30' 58.464'' Osten
http://www.kulturamt-friedrichshain-kreuzberg.de/alte-feuerwache/projektraum.php?DOC_INST=7

kuratiert von Zuzanna Skiba, Kartographin und Bildende Künstlerin

Ivan Boskovic, Berlin
Philipp Geist, Berlin ("Riverine Zones")
Jörg Jozwiak, Wien
Inghild Karlson, Norwegen
R.J. Kirsch, Köln
Stephan Kurr, Berlin
Pia Linz, Berlin
Dan Belasco Rogers+Sophia New, Berlin
Todosch Schlopsnies , Berlin
Zuzanna Skiba, Berlin

Ausstellungseröffnung: Donnerstag, den 9.8.2012, 19 Uhr
Einführende Worte: Thomas Wulffen, Kunstkritiker

-----------------------------------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Catalogue / Katalog & DVD ONLINE




Philipp Geist Museum Gegenstandsfreier Kunst Otterndorf 2012
http://www.videogeist.de/MGK-PHILIPP_Geist2012.swf
http://www.flickr.com/photos/pgeist/sets/72157629966815399/show/

DVD online
http://www.dvd.p-geist.de

Exhibition catalogue, edited by Ulrike Schick
texts (German/English) by Holger Lund, Julia Gwendolyn Schneider, Ulrike Schick
128 p with 250 coloured illustrations
230 x 300 mm, hardcover with a DVD
http://www.snoeck.de/de/book/61/Philipp-Geist

ISBN 978-3-86442-002-3
29,80Euro
http://www.amazon.de/Philipp-Geist-Kat-mgk-Otterndorf/dp/3864420024/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1343913617&sr=8-3

-----------------------------------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Vorschau/ Preview 2012

Sept Erfurt tba
Sept Berlin Platoon Kunsthalle Talk
27. Sept - 27.Okt Feldkirch Galerie/ Gallery Feurstein - Einzelausstellung / Solo Show
10. - 21. Okt 2012 Berlin Festival of Lights Potsdamer Platz
20.Oct 2012 Munich / München Theatinerkirche 'ZeitRäume' Video-Light-Installation
3. Nov 2012 'GlückLicht' Erbach/ Glücksfabrik/ Koziol
Nov 2012 Hochschule Ostwestfalen Lippe / University of Applied Sciences Vorlesung
1. Dec 2012 BMW Kunstadventskalender Philipp Geist & Hannelore Elsner

-----------------------------------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Reviews/ Presse

http://www.videogeist.de/Presse.html



Tagesspiegel 2012
http://www.flickr.com/photos/pgeist/7176356063/sizes/h/in/photostream/



Merkur 2012
http://www.flickr.com/photos/pgeist/7350822410/sizes/h/in/photostream/



http://www.flickr.com/photos/pgeist/7199634248/sizes/l/in/photostream/



http://www.flickr.com/photos/pgeist/7199644654/sizes/l/in/photostream/

ARD Hannelore Elsner Deutschland Deine Künstler



ab 40min Time Drifts - Philipp Geist (Luminale 2012/ Frankfurt)

-----------------------------------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Photo Works / Fotoarbeiten - New Webpage!

http://www.photo.p-geist.de/start.html

-----------------------------------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Rückblick/ Review
Stadtmuseum, Weilheim i.OB.



Lighting Times 2012 Installation photos
http://www.flickr.com/photos/pgeist/sets/72157630103210514/
Fotos / photos von/ by. E.Gronau

Lighting Times 2008
http://vimeo.com/4088417

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Zirndorfer 1.Lichternacht
Städtischen Museums
Video-Installation 'Lighting up Time' von Philipp Geist





Installationsfilm/ installation movie
Lighting up times 2012 (short)
http://www.youtube.com/watch?v=LPKX-SzQfEU&feature=g-upl
Lighting up times 2012 (long)
http://www.youtube.com/watch?v=ExhotLk2xlM&feature=g-upl

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Hamburg / Haus der Kommunikation / Serviceplan
ZeitFlüsse von Philipp Geist





Hamburg 2012 Haus der Kommunikation / Serviceplan
http://www.flickr.com/photos/pgeist/sets/72157630023865718/

Munich (München) 2011 Haus der Kommunikation / Serviceplan
ZeitFlüsse by Philipp Geist 2011
http://vimeo.com/28116841

-----------------------------------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------------------------------




_______contact__________________________________________________________

Studio Philipp Geist
Post Box 080311
10003 Berlin/ Germany
mail@p-geist.de

http://www.philipp-geist.de/
http://www.videogeist.de
http://videogeist.blogspot.de
http://www.facebook.com/videogeist