Mittwoch, 23. September 2009

Liquid Memory / Riverine Zones Video-installations of Philipp Geist (Berlin), monastery gardens of family Hütte



550 km Oberwesel

Liquid Memory / Riverine Zones
Video-installations of Philipp Geist (Berlin), monastery gardens of family Hütte,
Monastery gardens and sacristy, Oberstr. 11
Fr 20-24h / Saturday 20-24h / Su 20-23h

The artist Philipp Geist (Berlin) shows his video installation „ Liquid Memory“ in the church ruins and in the sacristy of the former Minorite cloister in Oberwesel. In his installation Philipp Geist picks out the element water as a central theme and puts this in the immediate connection to the historical place and the Rhine Valley. Water and time are the constants in the oeuvre of Philipp Geist. He works with the media videoinstallation, audio/visual performance, painting and photography. His projects integrate space, sound and moving image.

With this installation, the artist renounces the use of canvases and projects directly onto parts of the former cloister facade, the ruins and onto fog as a transpartent and volatile projection-ground. An interaction between the concrete and tangible wall and the clear evaporating projection will bring together time and space.

Geist will exhibit his long term water-project ´Riverine Zones´ in the former sacristy. This video-space installation takes the viewer on an exploratory expedition through international rivers. The artist makes a world visible which is so near and yet so distant to us. With an underwater camera he roams through all zones of the river: the ground, the deep or shallow water and the surface. Thus originate Geist´s partly minimum-puristic, partly colour-intensive, dream-like and shadowy-breakable image compositions. Geist covers– from the water perspective– also the bank area, from which, using another English term -„riverine“- the project receives its name.

Profile:
Philipp Geist, born in 1976 in Witten, grown up in Weilheim (Bavaria), lives in Berlin since 1999. He works internationally in the media video installation, audio visual performances, painting and photography. Among others he has exhibited in 2002: Pinakothek der Moderne, Munich. In 2004: Sonar Festival Barcelona, Mutek festival Montreal, Dissonanze festival, Rome. In 2005: Zurich, Winterzauber, video installation. In 2006: Salon Noir, New National Gallery Berlin. In 2007: Riverine video installation, Three Walls Gallery, Chicago; Video installation Time Lines Palazzo delle Esposizioni, Rome. In 2008: Kulturforum Berlin, Time Fades Australia Melbourne, Urban Screens– Riverine Movie Screening. In 2009: Geneva Palais Eynard, Parc des Bastions, Mapping festival…

www.kulturhaus-oberwesel.de
www.videogeist.de, www.p-geist.de




Created with Admarket's flickrSLiDR.

Donnerstag, 17. September 2009

Philipp Geist/ Videogeist NEWSLETTER September/ October 2009



----------------------------------------------------------------------

Philipp Geist/ Videogeist NEWSLETTER September/ October 2009
http://www.p-geist.de
http://www.videogeist.de

----------------------------------------------------------------------

Hello everybody,

currently I'm working on projects in two amazing cities: for a St.Petersburg
museum I'm preparing a permanent outdoor-video-installation and for a
Bangkok facade I am developing a temporary video installation.
More infos about these projects later!

But first of all I'd like to invite you to the following events and exhibitons
taking place in september and october:


----------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------

Italy, SCILLA

Circuito Festival Internazionale Musae 2009 - Scilla, Calabria ex
Scoglio di Ulisse

18. Sept 2009 - 22h

"What's Happening?!" sound/ image performance project percussion
quartet tetraktis (rome/ italy) http://www.tetraktis.org/ composer
fabrizio nocci (rome/ italy) www.myspace.com/ncco1 visual artist
philipp geist (berlin/ germany) http://www.videogeist.de

http://www.esterni.org/ita/home/



----------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------

LIQUID MEMORY - PHILIPP GEIST Outdoor - Video - Installation in
Oberwesel / Kulturstiftung Hütte

Luminale - Rheinpartie "auf zu neuen ufern" 02 - 04. Oktober 2009 Der
Berliner Künstler Philipp Geist (1976) zeigt seine Videoinstallation
'LIQUID MEMORY' an der Klosterruine und in der Sakristei in Oberwesel
(Oberes Mittelrheintal) im Zeitraum vom 01. - 04. Oktober 2009. In
seiner Installation thematisiert Philipp Geist das Element Wasser und
setzt dieses in den unmittelbaren Zusammenhang zu dem geschichtlichen
Ort und dem Rheintal.

Wasser und Zeit sind die Konstanten im Werk von Philipp Geist. Der
Künstler, Autodidakt arbeitet international in den Medien
Videoinstallation, Audio/Visuelle Performance, Malerei und Fotografie.
Seine Projekte sind in erster Linie gekennzeichnet durch ihre
Integration von Raum, Ton und Bewegbild.

Bei der Installation verzichtet der Künstler auf den Einsatz von
Leinwänden und projiziert direkt auf Teile der ehemaligen
Klosterfassade, die Ruine und auf den transparenten, flüchtigen
Projektionsgrund Nebel. Es entsteht ein Zusammenspiel zwischen der
konkreten, greifbaren Wand und der transparenten, sich verflüchtigenden
Projektionsfläche des Nebels. Der sich temporäre Projektionsgrund Nebel
steht dabei für das ungreifbare Moment der Zeit und damit auch der
Geschichte, und Erinnerung. So entwickelt Geist einen Dialog mit dem
Ort und seiner künstlerischen Arbeit.

In der Sakristei wird Geist sein langfristiges Wasser - Projekt
Riverine Zones ausstellen. Die Video-Raum-Installation ''Riverine
Zones'' nimmt den Betrachter mit auf eine Entdeckungsreise durch
internationale Flüsse. Der Künstler macht eine Welt sichtbar, die uns
so nah und gleichzeitig doch so fern ist. Mit einer Unterwasser-Kamera
streift er durch alle Zonen des Flusses: den Grund, das tiefe oder
seichte Wasser und die Oberfläche. So entstehen Geists teils
minimal-puristische, teils farbintensiven, traumartigen und
schemenhaft-zerbrechlichen Bildkompositionen. Geist bezieht auch, aus
der Wasserperspektive, das Ufergebiet mit ein, dessen englische
Bezeichnung ?riverine" sogar Namensgeber des Projekts wurde.

http://www.videogeist.de http://www.p-geist.de
http://riverine.videogeist.de

Luminale - Rheinpartie "auf zu neuen ufern" 02 - 04. Oktober 2009
http://www.rheinpartie.com

---------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------

Poland, TRANSVIZUALIA 009: MEDIASCREAM! 3. Festival of AudioVisual &
Multimedia Forms 08-18.10.2009

Gdynia, PPNT, Outdoor Installation Project by Philipp Geist 8th,
october opening

Exhibiton Gallery GGF Gdansk, Solo Exhibition/ Einzelausstellung
Philipp Geist opening 9thoctober photo works / light boxes and prints
Fotoarbeiten Leuchtkästen & Videostills

TRANSVIZUALIA 009: MEDIASCREAM! 3. Festival of AudioVisual & Multimedia
Forms 08-18.10.2009 3City: Gdynia|Gda?sk|Sopot Poland

www.transvizualia.com www.myspace.com/transvizualia



----------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------

Philipp Geist

http://www.p-geist.de
http://www.videogeist.de

http://riverine.videogeist.de
http://videogeist.blogspot.com/
http://riverinezones.blogspot.com/
http://twitter.com/videogeist

http://www.flickr.com/photos/pgeist/
http://vimeo.com/videogeist
http://www.youtube.com/profile?user=VIDEOGEIST

http://www.facebook.com/philipp.geis
http://www.myspace.com/videogeist

mail@p-geist.de
fax +49.30.609808919

Studio Philipp Geist Post Box PO 080311 10003 Berlin/ Germany

----------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------

Donnerstag, 10. September 2009

Scilla Calabria 18. September 2009 MUSAE URBANO SPERIMENTALE D'ARTE EMERGENTE



MUSAE URBANO SPERIMENTALE D'ARTE EMERGENTE

Scilla / Calabria (Italy) 18/09/2009 - 22h

What's happening?
Audio/ Visuell Project
Visual Art Philipp Geist
Music Fabrizio Nocci + Tetraktis

http://www.eventomusae.com/

Montag, 31. August 2009

Donnerstag, 30. Juli 2009

PHILIPP GEIST@VisualcontainerTV / monography multimedia artist on visualcontainer videoart WEbTV





PHILIPP GEIST@VisualcontainerTV

philipp geist monography multimedia artist on visualcontainer videoart WEbTV

Gastgeber:
Art:
Netzwerk:
Global
Beginn:
Donnerstag, 30. Juli 2009 um 00:00
Ende:
Dienstag, 15. September 2009 um 00:00
Ort:
http://www.visualcontainer.tv
E-Mail-Adresse:

Beschreibung

Special One selection Monography
from 30 july to 15 september
http://www.visualcontainer.tv

Visualcontainer is glad to presents monography of Philipp Geist, multimedia and live video performer, on august till september.
This exhibition is a overview about Geist works: live performance, multimedia installation, festival, etc..

PHILIPP GEIST
A self-taught artist based in Berlin since 1999, Philipp Geist (VIDEOGEIST) works internationally through the media of video, performance, photography, and painting. In 2008, he projected his video installation Time Fades across the Piazzetta open space of the Kulturforum in Berlin. In 2007, he screened his video installation Time Lines on the facade of the museum for contemporary art Palazzo delle Esposizioni in the center of Rome. His projects are characterized by a complex integration of space, sound, and moving images. Time plays an important conceptual role in his work, in which this apparently fixed and constant variable is repeatedly subjected to variations.
Music and sound are central elements of Philipp Geist’s work. He enters into a dialogue with music in many of his creations, and this influences the speed, the intensity of the effects, the degree of abstraction, the colorfulness, and also the content of his images. In the course of this process, visual configurations can emerge that do not necessarily accompany the music, but instead challenge it.
The moving image is not given a subordinate role to the music, rather, the two media enjoy equal status. In this way, Geist seeks to overcome the dependency of image on music frequently found in the genre of concert and club visuals.

Selected works:

Palazzo delle Esposizioni (Roma/ Italia) (2007)
"TIME LINES" Facade Video Installation
07./ 08. September 2007 (ReOpening/ Notte Bianca)

Kulturforum / Piazzetta (Berlin/ Germany) (2008)
"TIME FADES" Video Installation
26. Jan 2008

Geneva Palais Eynard, Parc des Bastions (2009)
Mapping Festival
Video Installation 15.May 2009

'RIVERINE ZONES' 2006 - 2009
WATER VIDEO INSTALLATION by PHILIPP GEIST
ongoing site-specific installation project

Berlin - Electronic Church (19. Juni 2008)
Fabrizio Nocci + Philipp Geist
Live Audio/ Visual Set

15 Hertz – The Beginning of Time
Audiovisual Performance
Solu aka Mia Makela (Finnland) – Visuals,
Philipp Geist (Berlin) – Visuals,
Fried Dähn – Sound,
Thomas Maos – Sound,

Württembergischer Kunstverein - Camp-Festival 2007
live visual audio set

Freitag, 24. Juli 2009

'KUNST / SAKRAL' 8 Künstler in 3 Kirchen | 25.7. - 13.9.2009

'KUNST / SAKRAL'




.

Videoinstallation von Philipp Geist 2006 - 2009



TIMELESS
Die Videoarbeit "Timeless" zeigt einen Jungen in einem knallroten Pullover in Casablanca, aufgenommen an der Moschee Hassan II. Der Junge vergisst die Zeit, spielt selbstvergessen und bewegt sich wie nach einer abgestimmten Choreografie. Der Künstler überlagert die Aufnahmen und kopiert diese ineinander. Es entsteht ein Zusammenspiel zwischen dem Jungen und sich selbst in versetzter Zeit.



Fleeting Monuments
In seiner Videoarbeit "Fleeting Monuments" beschäftigt sich der Künstler Philipp Geist mit Skulpturen, Gemälden und Symbolen aus verschiedenen religiösen Kontexten. Die Aufnahmen sind in Kirchen und Kathedralen in Rom, an und in der Moschee Hassan II in Casablanca (Marokko) und in der Stadtpfarrkirche in Weilheim i.Obb. entstanden. Die Bilder und Symbole aus dem Islam und dem Christentum fügen sich zusammen und verbinden sich.

Philipp Geist abstrahiert die Aufnahmen und reduziert diese auf Formen und Flächen. Dabei entsteht ein Wechselspiel zwischen Abstraktion und Realismus Die Bilder und Strukturen werden überlagert, bauen sich auf und verblassen wieder, als Metapher für das Vergehen der Zeit und die Veränderung der Geschichte. Es entstehen eine komplexe Bildarchitektur, die ständig im Fluss ist, und Bildkompositionen, die teils minimal-puristisch, teils farbintensiv, traumartig und schemenhaft-zerbrechlich wirken.

Fotoarbeit (ohne Titel) Leuchtkasten 60x80 cm 2008

'KUNST / SAKRAL'

8 Künstler in 3 Kirchen
25.7. - 13.9.2009


3. Kirchen/Kunst-Route in HVL

Kirchen von Buschow, Möthlow, Liepe


Öffnungszeiten: Mi - So , 14 - 18 Uhr


Eröffnung am 25. Juli von 15 bis 19 Uhr
Dorfkirche zu Liepe

in 14715 Nennhausen / OT Liepe (ca. 50 km von Berlin)

14715 Liepe - Google Maps
http://maps.google.de/maps?f=q&source=s_q&hl=fr&geocode=&q=14715+Liepe&sll=52.610876,12.602666&sspn=0.492004,1.273041&ie=UTF8&ll=52.603048,12.599945&spn=0.512934,1.273041&z=10


Künster: Birgit Bellmann // Constanze Kreiser // Philipp Geist // Pierre Granoux Uwe Hennig // PM Metzler // Salah Saloui // Knuth Seim


Der Projektträger "Kulturverein Bahnitz e.v." konnte auch in diesem Jahr PeterMichael Metzler für die künstlerische und organisatorische Leitung dieses nun schon traditionellen Kulturereignisses im Land Brandenburg gewinnen.

Nur durch die kompetente und unkomplizierte Zusammenarbeit mit dem "Förderverein Liepe Westhavelland e.V." war dieses Projekt zu realisieren.
http://www.gutshof-liepe.de/index.html

Die "3.Brandenburgische Kirchen/Kunst - Route" hat sich wieder zur Aufgabe gestellt die alten brandenburger Dorfkirchen, dieses Jahr im Westhavelland, ein wenig mehr in den Focus der Aufmerksamkeit zu rücken. Um "die Kirche wieder ins Dorf (zu) holen", zeigen zeitgenössische Künstler Arbeiten-, bzw einen Werkkomplex, der im Zusammenhang zum sakralen-,bzw architektonischen Raum der Kirche steht.

Folgende Kirchen werden in diesem Jahr teil des Projektes sein: Buschow, Möthlow und Liepe.

Die Orte sind mit bedacht so gewählt, daß sie bequem per Bahn und Fahrrad besucht werden können. In den Kirchen werden die Besucher von freundlichen Helfern empfangen, die nicht nur auf die Unversehrtheit der vorgestellten Künstlerischen Objekte achten, sondern auch wissenswertes über die Künstler, ihre Arbeiten, die Kirchen und regionale Besonderheiten, wie zb die Großtrappen, ein Bienen-, Agrar-, oder auch ein Kitamuseum sowie das nahe Schloß Nennhausen, zeitweiliger Wohnort von Friedrich de la Motte Fouqué und vieles mehr berichten werden. So ausgerüstet, können die Besucher noch weitere interessante Orte am Rand der Route entdecken. Damit könnte bei dem Einen oder Anderen "der Beginn einer ganz besonderen Freundschaft" zu dieser, bisher immer nur mit dem großen Dichter Fontane verbundenen Kulturlandschaft "Havelland" stehen.


Zur Eröffnung laden wir am 25.7. um 15.00 Uhr in die Kirche in Liepe ein.
Die Kirchgemeinde Liepe sorgt für Kaffee und Kuchen und bietet auf dem Hof der Familie Stecklina auch bei Regenwetter einen adäquaten Raum zum Zusammensein.

Weitere Informationen sehr bald unter:
http://www.kirchenkunstroute-hvl.de